Bereits in der Planungsphase für die Sanierung der Brücke stand fest, dass der zur Erneuerung anstehende und mittlerweile abgängige Holzbelag nachhaltig und somit ökologisch sinnvoll ersetzt werden sollte.

Als Belag für die etwa 117 Meter lange und 3,5 Meter breite Geh- und Radwegbrücke entschied sich der Bauherr für TRIMAX-Profile in der Dimension 5 mal 30 Zentimeter mit geriffelter Oberfläche im Farbton grau, welche zusätzlich, zur weiteren Erhöhung der Rutschhemmung auf R13, nachbearbeitet wurden. Für die Unterkonstruktion kamen materialgleiche Profile in der Abmessung fünf auf zehn Zentimeter zum Einsatz.

Die Bohlen nehmen im Gegensatz zu Hölzern kein Wasser auf und können somit nicht verrotten. Außerdem ist dieses Material resistent gegenüber Insekten, Pilzen und Bohrmuscheln, ist frostsicher, splittert oder reißt nicht und ist dabei auch absolut ungiftig für Flora und Fauna. Dies sind entscheidende ökologische, wie auch ökonomische Vorteile gegenüber anderen Materialien.
All diese Eigenschaften machen die Profile der TEPRO Kunststoff-Recycling GmbH & Co. KG aus dem niedersächsischen Bad Bodenteich zu einer nachhaltigen und umweltfreundlichen Alternative zu anderen Kunststoffen und Hölzern.

Im Medienhafen von Düsseldorf wurde die 20 Jahre alte Fuß- und Radwegbrücke saniert.
Im Medienhafen von Düsseldorf wurde die 20 Jahre alte Fuß- und Radwegbrücke saniert.

TEPRO Kunststoff-Recycling GmbH & Co. KG

Industriestraße 17

29389 Bad Bodenteich

Mehr von TEPRO Kunststoff-Recycling GmbH & Co. KG

Das könnte Sie auch interessieren

Symbolbild zum Thema Lesen was Kommunen bewegt.

Ihr Kommunalmagazin KOMMUNALtopinform

Kommunal, genau das ist unser Thema. Lesen, was Kommunen bewegt – unser Slogan. Auf dieser Seite informieren wir die öffentliche Verwaltung im gesamten deutschsprachigen Raum über aktuelle und interessante Themen im kommunalen Bereich. Die Städte und Gemeinden in Baden-Württemberg und Bayern erhalten zusätzlich vierteljährlich das Kommunalmagazin. An nahezu alle Kommunen dieser beiden Bundesländer wird die Printausgabe versendet.

mehr Informationen zur Print-Ausgabe