Dafür wandte man sich an ecoliGhts solare Beleuchtung GmbH aus der Steiermark. Das Unternehmen gilt als Experte für solare Beleuchtungssysteme.

Diese Entscheidung brachte viele Vorteile mit sich. Grabungsarbeiten waren unnötig, auch zukünftige Stromkosten gibt es nicht, da der Strom zu 100 Prozent aus Sonnenenergie gewonnen wird. Dabei muss die Gemeinde keine Angst vor schlechtem Wetter haben! Das von ecoliGhts entwickelte System garantiert volle Funktionsfähigkeit, auch wenn zwei Wochen lang keine Sonne scheint.

Der neubeleuchtete Weg ist rund einen Kilometer lang und drei Meter breit. Er führt entlang der Bundesstraße B311 und verbindet den Bahnhof mit dem Ortsteil Hasenbach. Der Weg ist für alle Anwohner äußerst wichtig. Für die Schulkinder ist er nun vor allem in den Wintermonaten sicherer geworden. Die Beleuchtung mit ihren 22 Leuchten funktioniert seit November 2020. Das Projekt, das 55.000 Euro kostete, wurde mit einer Förderung zur ländlichen Entwicklung in Österreich unterstützt. Zum Einsatz kam das System Sunlux-up, das auf spezielle Konsolen auf der verlaufenden Betonmauer montiert wurde. Im Prinzip sind aber auch normale Lichtmasten als Träger möglich.

Grabungsarbeiten waren unnötig, auch zukünftige Stromkosten gibt es nicht, da der Strom zu 100 Prozent aus Sonnenenergie gewonnen wird.
Grabungsarbeiten waren unnötig, auch zukünftige Stromkosten gibt es nicht, da der Strom zu 100 Prozent aus Sonnenenergie gewonnen wird.

ecoliGhts - SOLARE BELEUCHTUNG GmbH

Hopfgarten 18,

A-8741 Weißkirchen

Mehr von ecoliGhts - SOLARE BELEUCHTUNG GmbH

Das könnte Sie auch interessieren

Symbolbild zum Thema Lesen was Kommunen bewegt.

Ihr Kommunalmagazin KOMMUNALtopinform

Kommunal, genau das ist unser Thema. Lesen, was Kommunen bewegt – unser Slogan. Auf dieser Seite informieren wir die öffentliche Verwaltung im gesamten deutschsprachigen Raum über aktuelle und interessante Themen im kommunalen Bereich. Die Städte und Gemeinden in Baden-Württemberg und Bayern erhalten zusätzlich vierteljährlich das Kommunalmagazin. An nahezu alle Kommunen dieser beiden Bundesländer wird die Printausgabe versendet.

mehr Informationen zur Print-Ausgabe
Push-Benachrichtigungen aktivieren Ok Nein, danke