o sind Sportgeräte aus diesem Haus nicht selten älter als 25 Jahre und immer noch zu voller Zufriedenheit im Einsatz. Das Unternehmen bietet Tore und Zubehör für fast alle Ball- und Leichtathletik-Sportarten an. Fußballer werden hier etwa genauso fündig wie Basketball-Spieler, Hochspringer, Tennisspieler und viele mehr. Aufgrund seines Umweltbewusstseins baut das Unternehmen zusätzlich konsequent seine Fotovoltaik-Anlagen aus. Es kann bereits bis zu 50 Prozent seines Stroms selbst erzeugen. Außerdem setzt der Sportgerätehersteller auf Aluminium, das bis zu 70 Prozent aus recyceltem Material besteht.

Die Nutzung von unbehandeltem Restholz zum Heizen und die konsequente Wiederverwertung von Verpackungsmaterialien sind weitere Schritte in eine nachhaltigere Zukunft. Überhaupt legt man hier großen Wert darauf, dass möglichst viele recycelte Rohstoffe verwendet werden.

Unter dem Stichwort „Green Matter“ hat das Unternehmen seine Philosophie nun in einer Broschüre festgehalten. Sie liegt auf der Webseite von Schäper zum Download bereit.

Im Normalfall gilt bei Schäper die Devise: Reparatur vor Neukauf. Sind Sportgeräte stabil genug, überdauern sie ihren Einsatz viele Jahre lang und müssen dann oft nur oberflächlich repariert werden.
Im Normalfall gilt bei Schäper die Devise: Reparatur vor Neukauf. Sind Sportgeräte stabil genug, überdauern sie ihren Einsatz viele Jahre lang und müssen dann oft nur oberflächlich repariert werden.

Spielplatzprüfungen mit Prüfbericht

Das Unternehmen bietet außerdem die Sportplatzprüfungen an, eventuell anfallende Reparaturen werden dann vor Ort – vor allem für Vereine und Kommunen – durchgeführt. Selbst bei notwendigen Schweißarbeiten können die Geräte an ihrem gewohnten Platz bleiben. Auf vollverschweißte Teile gewährt der Hersteller grundsätzlich eine spezielle Garantie von acht Jahren.

Schäper Sportgerätebau GmbH

Nottulner Landweg 107

48161 Münster

Mehr von Schäper Sportgerätebau GmbH

Das könnte Sie auch interessieren

Symbolbild zum Thema Lesen was Kommunen bewegt.

Ihr Kommunalmagazin KOMMUNALtopinform

Kommunal, genau das ist unser Thema. Lesen, was Kommunen bewegt – unser Slogan. Auf dieser Seite informieren wir die öffentliche Verwaltung im gesamten deutschsprachigen Raum über aktuelle und interessante Themen im kommunalen Bereich. Die Städte und Gemeinden in Baden-Württemberg und Bayern erhalten zusätzlich vierteljährlich das Kommunalmagazin. An nahezu alle Kommunen dieser beiden Bundesländer wird die Printausgabe versendet.

mehr Informationen zur Print-Ausgabe
Push-Benachrichtigungen aktivieren Ok Nein, danke