„Die Vorfreude der Aussteller ist riesig. Im vergangenen Jahr hatten wir die neue Gelände-Struktur des Freigeländes eingefügt und die positiven Rückmeldungen der Aussteller und Besucher sind fantastisch. Das positive Feedback der Branche ist für uns Motivation und Ansporn zugleich“, erläutert Projektleiter Volker Matern. Zum Jahreswechsel waren so bereits 90 Prozent der Ausstellungsfläche belegt.

Die FORST live bietet Besuchern nicht nur eine Plattform für Entwicklungen und Angebote rund um die Forsttechnik. Privatwaldbesitzer können sich zudem im bereits seit Jahren etablierten Forst Forum – unter der Schirmherrschaft der Badischen Bauernzeitung und ForstBW – zu dringenden Fragestellungen rund um den klimagerechten Waldumbau informieren. Darüber hinaus stehen die Forstwirtschaftliche Vereinigung Schwarzwald e. G. sowie die Fachagentur für nachwachsende Rohstoffe zur Beratung zur Verfügung.
Eintrittskarten können unter www.forst-live.de gebucht werden. Das Super Spar Ticket ist ab 14 Euro, das Flex Ticket ab 16 und das Super Flex Ticket ab 18 Euro erhältlich. Für jede Ticketart steht ein begrenztes Kontingent zur Verfügung.

Es wird auch wieder zahlreiche Vorführungen geben.
Es wird auch wieder zahlreiche Vorführungen geben.

Weitere Informationen unter:

www.forst-live.de

Für Fragen und Anregungen steht Volker Matern zur Verfügung,

per E-Mail: matern@messe-offenburg.de

oder telefonisch: +49 (0)781 9226-238.

Messe Offenburg-Ortenau GmbH

Schutterwälder Straße 3

77656 Offenburg

An diesen Terminen
nimmt Messe Offenburg-Ortenau GmbH teil

Mehr von Messe Offenburg-Ortenau GmbH

Das könnte Sie auch interessieren

Symbolbild zum Thema Lesen was Kommunen bewegt.

Ihr Kommunalmagazin KOMMUNALtopinform

Kommunal, genau das ist unser Thema. Lesen, was Kommunen bewegt – unser Slogan. Auf dieser Seite informieren wir die öffentliche Verwaltung im gesamten deutschsprachigen Raum über aktuelle und interessante Themen im kommunalen Bereich. Die Städte und Gemeinden in Baden-Württemberg und Bayern erhalten zusätzlich vierteljährlich das Kommunalmagazin. An nahezu alle Kommunen dieser beiden Bundesländer wird die Printausgabe versendet.

mehr Informationen zur Print-Ausgabe