Möglichst viele Menschen informieren

Aus Sandtners Erfahrungen entstand die Idee zum Forschungsprojekt „DeafPal“. Das Projekt hat zum Ziel, die Kommunikationssituation für gehörlose Patient*innen auf Palliativstationen zu verbessern. Nun tritt das Projekt mit seiner Website www.deafpal.org an die Öffentlichkeit. Es ist wichtig, dass Informationen über palliative Versorgung eine möglichst große Masse erreichen. Denn bis dato gibt es noch zu wenig Aufklärung über die Möglichkeiten der Versorgung für schwerkranke Menschen. Deshalb enthält die Website einen Blog, zu dem sich Interessierte anmelden können. Er informiert regelmäßig über Neuigkeiten aus dem Projekt.

Mehr Fokus auf gehörlose Patient*innen legen

„DeafPal“ ist mit einem interdisziplinär aufgestellten Team an den Start gegangen: Die Forschungsleitung liegt bei der Hochschule Landshut, wo auch der Studiengang Gebärdensprachdolmetschen angesiedelt ist. Prof. Dr. Uta Benner und ihr Team haben dafür eine partizipative Studie konzipiert. Das heißt: Die Gehörlosengemeinschaft wird aktiv in die Forschung eingebunden, damit die Bedürfnisse der Zielgruppe möglichst gut erkannt und umgesetzt werden können.

Neben einem Projektbeirat, bestehend aus gehörlosen Vertreter*innen der Community, hat das Projekt zwei weitere starke Partner an der Seite. So spielt der Gehörlosenverband München und Umland e.V. (GMU) eine wichtige Rolle: „Gesundheit liegt mir sehr am Herzen. Dadurch, dass ich gehörlos bin, kann ich als Schnittstelle zur Inklusion fungieren“, erklärt Cornelia von Pappenheim, Geschäftsführerin des GMU. Ebenso beteiligt ist die Palliativstation des Krankenhauses Landshut Achdorf (Lakumed). Dort werden beispielsweise wichtige Forschungsdaten erhoben, auf deren Grundlage Konzepte zur Verbesserung der Versorgung entwickelt werden.

„Ich denke, Palliativmedizin ist ein Thema, das für alle wichtig ist"
betont Prof. Benner und spricht damit einen wichtigen Punkt an.

Denn früher oder später kämen wir alle mit schwierigen Lebensphasen in Berührung – egal, ob wir selbst oder eine nahestehende Person betroffen sind. Dann sei es wichtig, informiert zu sein.

 

Weitere Informationen zum Projekt DeafPal finden sich unter:

https://www.haw-landshut.de/aktuelles/news/news-detailansicht/article/gehoerlose-menschen-auf-dem-letzten-weg-begleiten.html

Symbolbild zum Thema Lesen was Kommunen bewegt.

Ihr Kommunalmagazin KOMMUNALtopinform

Kommunal, genau das ist unser Thema. Lesen, was Kommunen bewegt – unser Slogan. Auf dieser Seite informieren wir die öffentliche Verwaltung im gesamten deutschsprachigen Raum über aktuelle und interessante Themen im kommunalen Bereich. Die Städte und Gemeinden in Baden-Württemberg und Bayern erhalten zusätzlich vierteljährlich das Kommunalmagazin. An nahezu alle Kommunen dieser beiden Bundesländer wird die Printausgabe versendet.

mehr Informationen zur Print-Ausgabe