Und die wichtige Wintersaison dauert hoffentlich noch ein Weilchen an – rund ein Drittel der Gäste kommen dann, im günstigsten Fall bis Ostern. Wobei weniger das klassische Abfahrtsski im Vordergrund steht, denn Langlaufen und Schneeschuhwandern boomen hier besonders. Und für diese Gäste ist nicht Après-Ski das Wichtigste, der Winter in seiner Naturschönheit steht hier im Vordergrund. Gemütliche Hütten, traditionelle Küchenkunst und familienfreundliche Preise wird besonders geschätzt.

 

Bayerisches Thermenland – schon die Römer und Kaiser Heinrich badeten hier

Erholung wird auch im Bayerischen Thermenland – der anderen großen Destination von Ostbayern – groß geschrieben. Südlich vom Bayerischen Wald liegen Bad Füssing, Bad Griesbach, Bad Birnbach, Bad Gögging und Bad Abbach. Diese Gesundheitsregion zieht mit rund 6,5 Millionen Übernachtungen fast so viele Gäste an wie der bekannte Bayerische Wald. Wobei ein Badeurlaub heute nicht mehr Sanatorium mit streng geregelten Essens- und Ruhezeiten bedeutet. Therme, Wellness und Radfahren – sofern das Wetter passt – stehen für entspannte wie auch komfortable  Erholung. Und das wussten schon die Alten Römer zu nutzen (Bad Gögging) und Kaiser Heinrich II. (Bad Abbach).

Im Sommer kommen viele Gäste zum Mountain-Biken und Wandern – Outdoor-Urlaub hat in den letzten Jahren an Beliebtheit stark zugelegt. Aber auch an spezielle Zielgruppen wird gedacht: So gibt es ein „Aktionsbündel“ für barrierefreies Reisen mit Übernachtungen in passenden Hotels und Ausflugtips in freier Natur, oder auch "indoor", in Museen beispielsweise – alles barrierefrei. Selbst der Baumwipfelpfad im Nationalpark Bayerischer Wald ist dank Aufzug und Rampen auch für Rollstühle und Kinderwagen kein Problem.

 

Ulrike Eberl-Walter, Pressechefin vom Tourismusverband Ostbayern (Regensburg)
Ulrike Eberl-Walter, Pressechefin vom Tourismusverband Ostbayern (Regensburg) freut sich über eine gute Saison 2023. Auf der Freizeitmesse CMT in Stuttgart vertrat sie ihre Region.

Mehr von Landesmesse Stuttgart GmbH

Das könnte Sie auch interessieren

Symbolbild zum Thema Lesen was Kommunen bewegt.

Ihr Kommunalmagazin KOMMUNALtopinform

Kommunal, genau das ist unser Thema. Lesen, was Kommunen bewegt – unser Slogan. Auf dieser Seite informieren wir die öffentliche Verwaltung im gesamten deutschsprachigen Raum über aktuelle und interessante Themen im kommunalen Bereich. Die Städte und Gemeinden in Baden-Württemberg und Bayern erhalten zusätzlich vierteljährlich das Kommunalmagazin. An nahezu alle Kommunen dieser beiden Bundesländer wird die Printausgabe versendet.

mehr Informationen zur Print-Ausgabe
Push-Benachrichtigungen aktivieren Ok Nein, danke