Wirtschaftlichkeit und Betriebssicherheit sind parallel wichtige Anforderungen an eine moderne Wärmeversorgung. Hier kommt das Heizen mit Holzpellets ins Spiel. Besonders attraktiv ist der Brennstoff für größere Verbraucher wie kommunale Gebäude und Mehrfamilienhäuser. Der Kostenvorteil gegenüber fossilen Energien führt besonders bei großen Anlagen zu kurzen Amortisationszeiten.

Die Schellinger KG beispielsweise versorgt seit 20 Jahren private und kommunale Verbraucher in Süddeutschland mit Holzpellets. In eigenen regionalen Pelletwerken im Schwarzwald und in Oberschwaben werden jedes Jahr 100.000 Tonnen erstklassige, ENplus zertifizierte Sonnen-Pellets produziert. Die Schellinger KG sorgt dabei sowohl in Einfamilienhäusern mit einem Jahresbedarf von vier Tonnen als auch in größeren Objekten wie beispielsweise der Ludwig-Dürr-Schule in Friedrichshafen mit 90 Tonnen Jahresbedarf für heimische Wärme.

Heizen mit Pellets ist CO2-neutral. Holz ist ein nachwachsender Rohstoff. Und: Im Gegensatz zu fossilen Brennstoffen kommt beim Einsatz von heimischen Holzpellets die Wertschöpfung überwiegend der Region zugute. Heizen mit Pellets trägt so zur Stärkung der regionalen Wirtschaftskraft bei.

Pellets im Trend - CO2-neutral Heizen und Kosten einsparen

Schellinger KG

Schießplatzstraße 1-5

88250 Weingarten

Mehr von Schellinger KG

Das könnte Sie auch interessieren

Symbolbild zum Thema Lesen was Kommunen bewegt.

Ihr Kommunalmagazin KOMMUNALtopinform

Kommunal, genau das ist unser Thema. Lesen, was Kommunen bewegt – unser Slogan. Auf dieser Seite informieren wir die öffentliche Verwaltung im gesamten deutschsprachigen Raum über aktuelle und interessante Themen im kommunalen Bereich. Die Städte und Gemeinden in Baden-Württemberg und Bayern erhalten zusätzlich vierteljährlich das Kommunalmagazin. An nahezu alle Kommunen dieser beiden Bundesländer wird die Printausgabe versendet.

mehr Informationen zur Print-Ausgabe