Er arbeitet mit zwei vierfach gelagerten Rotorarmen, die das Wasser mit bis zu 350 bar Druck ausbringen. Bei stark verunreinigten Flächen kann man sie vorher mittels einer Sprühleiste vorbehandeln. Die Aufnahme des Schmutzwassers erfolgt über eine integrierte Saugleiste.
Das Schrubbdeck FSD 1400, das in Kombination mit jedem Kehrgutbehälter arbeitet, ist auf die mechanische Reinigung mit Bürsten ausgelegt. Es ist mit drei Bürsten ausgestattet. Die Bürsten passen sich durch ein integriertes Auflagedrucksystem automatisch dem Untergrund an. Je nach Einsatzfall sind verschiedene Bürsten sowie
ein integrierter 35-Liter-Reinigungsmittelbehälter mit automatischer Dosierung verfügbar. Die Aufnahme des Schmutzwassers erfolgt direkt hinter dem Schrubbdeck über einen Saugmund.

 

Das Schrubbdeck FSD 1400 von Fiedler
Das in Kombination mit jedem Kehrgutbehälter arbeitende Schrubbdeck FSD 1400 von Fiedler ist auf die mechanische Reinigung mit Bürsten ausgelegt.

Mehr von FIEDLER Maschinenbau und Technikvertrieb GmbH

Das könnte Sie auch interessieren

Symbolbild zum Thema Lesen was Kommunen bewegt.

Ihr Kommunalmagazin KOMMUNALtopinform

Kommunal, genau das ist unser Thema. Lesen, was Kommunen bewegt – unser Slogan. Auf dieser Seite informieren wir die öffentliche Verwaltung im gesamten deutschsprachigen Raum über aktuelle und interessante Themen im kommunalen Bereich. Die Städte und Gemeinden in Baden-Württemberg und Bayern erhalten zusätzlich vierteljährlich das Kommunalmagazin. An nahezu alle Kommunen dieser beiden Bundesländer wird die Printausgabe versendet.

mehr Informationen zur Print-Ausgabe