In der Produktion arbeiten top qualifizierte Mitarbeiter. Der Hersteller kann so ein gleichbleibendes Qualitätsniveau garantieren.

Vor der Produktion stehen Planung und Konzeption der Geräte oder Sportanlagen. Das Unternehmen unterstützt seine Kunden – Sportvereine und Kommunen – dabei vom ersten Tag an. Wichtig ist hier auch der langjährige und gute Kontakt zu den Sportverbänden.

Das Unternehmen Schäper begann bereits vor 60 Jahren damit, robuste Fußballtore zu bauen.
Das Unternehmen Schäper begann bereits vor 60 Jahren damit, robuste Fußballtore zu bauen.

Neben der Bereitstellung von fundierten Konstruktions- und Einbauplänen hilft das Unternehmen auch bei der Zusammenstellung von qualitätsorientierten und anbieterneutralen Ausschreibungstexten.
Anschließend liefert das Unternehmen die Geräte mit eigenen Fahrzeugen aus. So kann der Service im gesamten Verlauf auf dem gleichen hohen Niveau bleiben.

Die vollverschweißten Teile haben eine achtjährige Garantie. Sollte es zu Reparaturen kommen, gibt es für Vereine und Kommunen einen Vor-Ort-Service. Fachlich geschulte Außendienstmitarbeiter überprüfen die Geräte, nehmen notwendige Reparaturen vor und bieten eine Sicht- und Funktionsprüfung an. Außerdem gibt es das Programm „Alt gegen Neu“. Das Unternehmen nimmt defekte Geräte zurück. Falls diese aus Aluminium bestehen, wird dem Kunden der Materialwert gutgeschrieben.

In der Produktion arbeiten erfahrene und sehr qualifizierte Mitarbeiter. Der Hersteller kann so sein Qualitätsniveau aufrechterhalten.
In der Produktion arbeiten erfahrene und sehr qualifizierte Mitarbeiter. Der Hersteller kann so sein Qualitätsniveau aufrechterhalten.

Schäper Sportgerätebau GmbH

Nottulner Landweg 107

48161 Münster

Mehr von Schäper Sportgerätebau GmbH

Das könnte Sie auch interessieren

Symbolbild zum Thema Lesen was Kommunen bewegt.

Ihr Kommunalmagazin KOMMUNALtopinform

Kommunal, genau das ist unser Thema. Lesen, was Kommunen bewegt – unser Slogan. Auf dieser Seite informieren wir die öffentliche Verwaltung im gesamten deutschsprachigen Raum über aktuelle und interessante Themen im kommunalen Bereich. Die Städte und Gemeinden in Baden-Württemberg und Bayern erhalten zusätzlich vierteljährlich das Kommunalmagazin. An nahezu alle Kommunen dieser beiden Bundesländer wird die Printausgabe versendet.

mehr Informationen zur Print-Ausgabe