Bauamtsleiterin Melanie Graß: „Wir wollten ein einheitliches und zentral gesteuertes System nutzen.“ Die integrierte Zutrittslösung umfasst vierzig Türen mit digitalen Beschlägen. Das System läuft online und verfügt zu jedem Zeitpunkt über alle aktuellen Informationen darüber, wer wo zutrittsberechtigt ist. Über die „Whitelist“ funktioniert es auch in jenen kritischen Situationen, in denen es keine IT-Verbindung gibt. Die Sporthalle wurde 2020 mit der reinen Offline-Version ausgestattet. Hier wird der Chip am Schlüsselbund bei jeder Buchung mit Zutrittsrechten neu betankt. Über den Transponder lassen sich auch die Hallenbeleuchtung und die Trennvorhänge steuern. Kommt/Geht-Buchungen tätigen die Mitarbeitenden über PC und zwei Zeiterfassungsterminals. Auch das digitale Workforce Management wird gerne genutzt, um beispielsweise den eigenen Stundensaldo einzusehen oder papierlos Urlaubs-
anträge zu stellen.

Für 2023 ist die Planung für die Implementierung der Zeus Zutrittskontrolle in der Gemeinschaftsschule Rust bereits im Gange. Das ist besonders anspruchsvoll, weil hier bei der Erstellung eines Schließplans auch das Thema Amoklauf berücksichtigt werden muss.

Die Zutrittkontrolle am Sportlereingang (außen) der Rheingießenhalle in Rust
Die Zutrittkontrolle am Sportlereingang (außen) der Rheingießenhalle in Rust

Weitere Informationen:

https://www.rust.de/de-de/ortsentwicklung/bauen/oestl-erweiterung/neubau-rheingiessenhalle

 

IVS Zeit + Sicherheit GmbH

Gutenbergstraße 3

78647 Trossingen

Mehr von IVS Zeit + Sicherheit GmbH

Das könnte Sie auch interessieren

Symbolbild zum Thema Lesen was Kommunen bewegt.

Ihr Kommunalmagazin KOMMUNALtopinform

Kommunal, genau das ist unser Thema. Lesen, was Kommunen bewegt – unser Slogan. Auf dieser Seite informieren wir die öffentliche Verwaltung im gesamten deutschsprachigen Raum über aktuelle und interessante Themen im kommunalen Bereich. Die Städte und Gemeinden in Baden-Württemberg und Bayern erhalten zusätzlich vierteljährlich das Kommunalmagazin. An nahezu alle Kommunen dieser beiden Bundesländer wird die Printausgabe versendet.

mehr Informationen zur Print-Ausgabe