Kein Staub, kaum Lärm und dazu noch schnell

Neue Autos müssen glänzen und strahlen! Deshalb poliert der bekannte Automobilhersteller in der Fahrzeugvorbereitung alle Fahrzeuge vor der Übergabe natürlich auf Hochglanz. Der Boden in den Werkstatträumen war allerdings mit Rüttelklinker ausgelegt, die mit der Zeit immer gefährlicher und unangenehmer wurden. Die unterschiedlichen Pflegemittel, die bei der Reinigung der Autos auch hin und wieder auf den Boden tropften oder staubten, bildeten einen Film auf den Fliesen, die deshalb oft sehr rutschig waren. Außerdem quietschen die Reifen. Das Geräusch war ausgesprochen unangenehm und störte in den darüberliegenden Verkaufsräumen. Man suchte nach einer schnellen und wirtschaftlichen Lösung für eine effektive Sanierung. Dabei musste vor allem die Staub- und Lärmbelastung so gering wie möglich sein.

StoCretec mit dem Epoxy-Hybrid-System StoCretec EH 200 als Zwischenbeschichtung sorgten hier auf allen Ebenen für ein perfektes Ergebnis. Der wichtigste Pluspunkt: Die Rüttelklinker konnten bleiben, und die Überarbeitung erfolgte aufgrund seiner schnellen Aushärtung zügig. Das sparte sehr viel Zeit und reduzierte die Staub- und Lärmbelastung auf ein Minimum. Außerdem war unklar, ob sich im Fliesenbett Feuchtigkeit angesammelt hatte. Sie hätte bei der nachfolgenden Beschichtung zur Bildung von Blasen führen können. StoCrete EH 200 fungiert zum Glück aber auch als Feuchtigkeitssperre. Mit seiner Brandklasse „nichtbrennbar“ erfüllte der Epoxy-Hybrid außerdem die Brandschutzanforderungen.

 

Die Grundierung StoCryl EH 100 wurde auf die Rüttelklinker aufgebracht.
Die Grundierung StoCryl EH 100 wurde auf die Rüttelklinker aufgebracht.

Die Firma Gebrüder Hörner GmbH aus Wiedenzhausen übernahm die Arbeiten. Als erstes bereiteten die Fachhandwerker die Rüttelklinker durch Kugelstrahlen vor, um ihre Tragfähigkeit zu sichern. Anschließend brachten sie die Grundierung StoCryl EH 100 als Haftvermittler auf. Unmittelbar danach wurde die Beschichtung StoCrete EH 200 aufgetragen. Diese Zwischenschicht bildete eine ebene Oberfläche für das nachfolgende Beschichtungssystem. Das Epoxy-Hybrid-Material ließ sich schnell und einfach verarbeiten, da es aufgrund seiner niedrigen Viskosität hervorragend verläuft. Seine exzellente Entlüftung garantierte zudem die porenfreie Aushärtung in kürzester Zeit. Für die weitere Überarbeitung war keine zusätzliche Untergrundvorbereitung notwendig.

 

Anbringung des Belages
Aufgrund seiner niedrigen Viskosität verläuft StoCretec EH 200 hervorragend auf der Grundierung.

Rutschsicher und verschleißfester Oberflächenschutz

Das StoCretec-System OS 11a.5 mit der Beschichtung StoPox TEP MultiTop und der Versiegelung StoPox DV 100 wurde als Oberflächenschutz gewählt. Es überzeugte die Verantwortlichen mit seiner hohen und dauerhaften Verschleißfestigkeit, die unumstritten ist. Denn es kommt seit über 20 Jahren in zahlreichen Parkhäusern erfolgreich zum Einsatz!

Seine chemische Widerstandsfähigkeit ist so stark, dass ihm sowohl Reinigungs- und Pflegemittel als auch Schadstoffe nichts anhaben können. Mit der Rutschhemmklasse R11 V4 gewährleistet das Beschichtungssystem außerdem die Rutschsicherheit, die in der Fahrzeugvorbereitung des Autobauers ausgesprochen wichtig ist. Die Räume der Fahrzeugvorbereitung konnten bereits nach drei Wochen wieder genutzt werden. Dank StoPox TEP MultiTop ist die Arbeitssicherheit nun gewährleistet – und niemand muss sich heue mehr bei quietschenden Reifen die Ohren zuhalten.

 

 

StoCretec GmbH

Gutenbergstr. 6

65830 Kriftel

Mehr von StoCretec GmbH

Das könnte Sie auch interessieren

Symbolbild zum Thema Lesen was Kommunen bewegt.

Ihr Kommunalmagazin KOMMUNALtopinform

Kommunal, genau das ist unser Thema. Lesen, was Kommunen bewegt – unser Slogan. Auf dieser Seite informieren wir die öffentliche Verwaltung im gesamten deutschsprachigen Raum über aktuelle und interessante Themen im kommunalen Bereich. Die Städte und Gemeinden in Baden-Württemberg und Bayern erhalten zusätzlich vierteljährlich das Kommunalmagazin. An nahezu alle Kommunen dieser beiden Bundesländer wird die Printausgabe versendet.

mehr Informationen zur Print-Ausgabe
Push-Benachrichtigungen aktivieren Ok Nein, danke