Die Bayerischen Wassertage haben sich als Treffpunkt und Austauschplattform für Betreiber genehmigungspflichtiger Anlagen, Behörden, Planungs- und Gutachterbüros in den vergangenen Jahren etabliert und dienen dem Update zu wasserrechtlichen und umwelttechnischen Fragen. Betriebsbeauftragte für den Gewässerschutz nach WHG können ihre Kenntnisse auffrischen und ihrer gesetzlich geforderten Fortbildungspflicht nachkommen. Der etablierte Kongress wird als großer Gewinn für die Umweltbranche sehr geschätzt und ist weit über Bayern hinaus bekannt.

Die seit dem Jahr 2005 am LfU in Augsburg etablierte Veranstaltung hat sich in einem starken Wettbewerb behauptet und gibt jährlich einen fachlich fundierten Überblick über aktuelle Entwicklungen im Wasserrecht, der Wasserhygiene und neue Anforderungen an den Anlagenbetrieb. Sie unterstützt die bayerische Umweltverwaltung bei der Erfüllung ihrer Aufgaben und die Anlagenbetreiber bei einem umweltgerechten Betrieb ihrer Anlagen.

 

In der Foyerausstellung werden Austausch unter Experten und Interessenten, die Verbreitung von Informationen und Vernetzung gefördert.
In der Foyerausstellung werden Austausch unter Experten und Interessenten, die Verbreitung von Informationen und Vernetzung gefördert.

 

Auch 2019 liegen die Schwerpunkte auf aktuellen Problemen, für die Lösungen gesucht und gefunden werden müssen. Die wichtigsten Themenbereiche sind der immer wichtiger werdende Gewässerschutz und die Wasserversorgung. Außerdem stellt der Förderverein Kumas die aktuellen Entwicklungen und Erfolge der letzten Jahre vor. Auch die immer häufiger werdenden Starkregenereignisse sind natürlich ein Thema.

Die Themenschwerpunkte:

  • Aktuelle Entwicklungen im Wasserrecht
  • Trinkwassergewinnung und die Umsetzung der Spurenstoffstrategie in Bayern
  • Trinkwasserversorgungsanlagen – Instandhaltung und Vorsorge gegen Verkeimung
  • Starkregen und urbane Sturzfluten
  • Abwassernetze verantwortlich betreiben
  • Löschwasserrückhaltung auf Basis des § 20 AwSV

 

Im Experten-Café ist ein direkter Austausch mit den Referenten möglich.
Im Experten-Café ist ein direkter Austausch mit den Referenten möglich.

 

Begleitet wird der zweitägige Kongress von einer Fachausstellung, in der sich branchenspezifische Unternehmen und Dienstleister den Besuchern präsentieren. Veranstaltungsort ist das Bayerische Landesamt für Umwelt in Augsburg. Die Veranstalter empfehlen die Anfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln.

 

Weitere Informationen zum Veranstaltungsprogramm

sowie das ausführliche Veranstaltungsprogramm selbst und eine Möglichkeit zur Online-Anmeldung finden Interessierte unter:

www.wassertage.bayern

 

Die Foyerausstellung dient auch zum Knüpfen neuer Kontakte.
Die Foyerausstellung dient auch zum Knüpfen neuer Kontakte.

KUMAS – Kompetenzzentrum Umwelt e. V.

Am Mittleren Moos 48

86167 Augsburg

An diesen Terminen
nimmt KUMAS – Kompetenzzentrum Umwelt e. V. teil

Mehr von KUMAS – Kompetenzzentrum Umwelt e. V.

Das könnte Sie auch interessieren

Symbolbild zum Thema Lesen was Kommunen bewegt.

Ihr Kommunalmagazin KOMMUNALtopinform

Kommunal, genau das ist unser Thema. Lesen, was Kommunen bewegt – unser Slogan. Auf dieser Seite informieren wir die öffentliche Verwaltung im gesamten deutschsprachigen Raum über aktuelle und interessante Themen im kommunalen Bereich. Die Städte und Gemeinden in Baden-Württemberg und Bayern erhalten zusätzlich vierteljährlich das Kommunalmagazin. An nahezu alle Kommunen dieser beiden Bundesländer wird die Printausgabe versendet.

mehr Informationen zur Print-Ausgabe