Erfassungs- und Softwarelösungen spezialisieren sich meist auf einzelne Gewerke und bieten fokussierte Lösungen, welche auf Aufgabengebiete eines Sachbearbeiters zugeschnitten sind. Leider werden diese meist als Insellösungen bei den Verwaltungen geführt, und eine Kombination der Daten geht oft nicht über eine Visualisierung der Themen im GIS hinaus. Das Ergebnis sind meist Datensilos und ungenutztes Datenpotenzial.

Es fehlt oft eine ganzheitliche datenbasierte Sicht auf den Zustand der Infrastruktur. Meist kann nicht nach passenden Maßnahmen wie grabenloser Sanierung oder Kompletterneuerung gefiltert werden, da Informationen zum anderen Gewerk fehlen. Daten müssen aber integrativ zusammengeführt werden, um Entscheidern alle notwendigen Grundlagen für die Sanierungsplanung zur Verfügung zu stellen. Es gilt, bei begrenzten Budgets die wirtschaftlich beste Entscheidung zur nachhaltigen Instandhaltung der Infrastruktur zu treffen. Dashboards, Automatisierung und der Einsatz von künstlicher Intelligenz verkürzen Zeiträume von Datenerfassung bis zur Sanierungsplanung und helfen Daten zu verstehen.
Ein gelungenes Beispiel ist die Zusammenführung von Kanalzustandsdaten aus dem Datenstandard ISYBau-XML mit Straßenzustandsdaten der Firma vialytics – durch Datenstandards der Gewerke/Anbieter und den hohen Automatisierungsgrad der Lösungen aus dem Hause Ing Plus AG können aussagekräftige Dashboards bereits innerhalb weniger Tage nach der vollständigen Datenerfassung bereitgestellt werden.

Die Erstellung automatisierter Sanierungskonzepte ist optional möglich und ermöglicht Amtsträgern bereits wenige Tage nach der Inspektion mit der Sanierungsplanung für das Folgejahr zu beginnen, da alle Informationen verfügbar sind.

 

Digitalisierter Stadtplan mit Hinweisen zur Lage von Kanälen
Im Dashboard von Ing Plus fließen Straßen- und Kanalzustandsdaten automatisiert zusammen.

Ing Plus AG

Badstrasse 13-15

90762 Fürth

Das könnte Sie auch interessieren

Symbolbild zum Thema Lesen was Kommunen bewegt.

Ihr Kommunalmagazin KOMMUNALtopinform

Kommunal, genau das ist unser Thema. Lesen, was Kommunen bewegt – unser Slogan. Auf dieser Seite informieren wir die öffentliche Verwaltung im gesamten deutschsprachigen Raum über aktuelle und interessante Themen im kommunalen Bereich. Die Städte und Gemeinden in Baden-Württemberg und Bayern erhalten zusätzlich vierteljährlich das Kommunalmagazin. An nahezu alle Kommunen dieser beiden Bundesländer wird die Printausgabe versendet.

mehr Informationen zur Print-Ausgabe
Push-Benachrichtigungen aktivieren Ok Nein, danke