Die hydraulisch angetriebene Maschine wurde für den professionellen Anwenderbereich zum Schnee- und Schmutzkehren entwickelt. Anbaubar ist sie an alle Geräteträger und Traktoren, die über einen hydraulischen Kreislauf von 20 bis 30 Litern mit mindestens 180 bar Arbeitsdruck verfügen. Ganz neu ist diese nun auch für Fahrzeuge mit Frontzapfwelle verfügbar.

Das Herzstück der Frontkehrmaschine sind zwei innenliegende Radmotoren, die mit je 250 Newtonmeter Drehmoment eine gute Kehrleistung bringen. Die Baureihe ist in den Breiten von 1,20 bis 1,50 Metern erhältlich. Die Kehrwalze verfügt über einen Durchmesser von 580 Millimetern. Der Kehrspiegel der Kehrmaschinen wird über ein mittig angeordnetes, höhenverstellbares Schwerlastrad eingestellt. Das Schwenken rechts und links von 30 Grad stellt ein Hydraulikzylinder sicher. Eine Abstellvorrichtung ermöglicht das leichte An- und Abbauen an das Fahrzeug von nur einer Person.

Weitere Anwendungsbeispiele: www.flickr.com/kommunaltechnik

Mehr von FIEDLER Maschinenbau und Technikvertrieb GmbH

Das könnte Sie auch interessieren

Symbolbild zum Thema Lesen was Kommunen bewegt.

Ihr Kommunalmagazin KOMMUNALtopinform

Kommunal, genau das ist unser Thema. Lesen, was Kommunen bewegt – unser Slogan. Auf dieser Seite informieren wir die öffentliche Verwaltung im gesamten deutschsprachigen Raum über aktuelle und interessante Themen im kommunalen Bereich. Die Städte und Gemeinden in Baden-Württemberg und Bayern erhalten zusätzlich vierteljährlich das Kommunalmagazin. An nahezu alle Kommunen dieser beiden Bundesländer wird die Printausgabe versendet.

mehr Informationen zur Print-Ausgabe
Push-Benachrichtigungen aktivieren Ok Nein, danke