Bei den Vorführungen kamen die unterschiedlichsten Trägerfahrzeuge von Hako, Holder, Schiltrac, FussTrac und – als grosse Europa-Neuheit – SynTrac zum Zug; einige davon mit Knick- und Vierradlenkung, eines gar mit drei Achsen (SynTrac). Als multifunktionale Geräteträger waren sie mit den passenden Zusatzgeräten wie Frontkehrwalze, Schneefräse oder -pflug und einer leistungsfähigen Streueinrichtung ausgestattet, mit denen sie ihre idealen Einsatzmöglichkeiten bei Winterdiensten zeigen und unterstreichen konnten. Auf einem Holder S115 Knicklenker hatte man das neue, raffinierte Stangensetzgerät von SnowStick montiert, mit dem automatisch Leitstangen gesetzt und wieder eingesammelt werden können. Auch bei den Anbaugeräten wurden nur Produkte namhafter Weltmarken wie Westa, Wintec, Fiedler, Kugelmann oder Mutter eingesetzt.

Der Knicklenker Hako Citymaster 1600 – sein Marktanteil in dieser Klasse beträgt über 50 % - wird hydrostatisch angetrieben und verfügt über Allradantrieb, ein Schnellwechselsystem für alle Anbaugeräte sowie über eine 1-Knopf-Bedienung. Hier ausgerüstet mit einer Westa Schneefräse (Fräshaspeldurchmesser 55) mit Querneigung, einem Fiedler Heckstreuer und einer grosse Kippbrücke.
Der Knicklenker Hako Citymaster 1600 – sein Marktanteil in dieser Klasse beträgt über 50 % - wird hydrostatisch angetrieben und verfügt über Allradantrieb, ein Schnellwechselsystem für alle Anbaugeräte sowie über eine 1-Knopf-Bedienung. Hier ausgerüstet mit einer Westa Schneefräse (Fräshaspeldurchmesser 55) mit Querneigung, einem Fiedler Heckstreuer und einer grosse Kippbrücke.

 

Die Veranstalter boten eine aussagekräftige Übersicht über das Maschinenangebot in der Schweiz; so unterschiedlich wie die topografischen Verhältnisse war auch das präsentierte Fahrzeugprogramm: für jeden Einsatz das richtige. Das Zusammenspiel aller Beteiligten und die professionellen Einsätze der Fahrer haben wie in den letzten Jahren bestens geklappt und die insgesamt rund 500 Gäste offensichtlich beeindruckt. Schnee gab es mehr als genug und alle Maschinen konnten in ihrem besten Licht vorgeführt werden.

 

Der nächste Anlass in ähnlichem Rahmen – allerdings mit Sommergeräten – wird am 25. und 26. September 2019 auf dem Flugplatz St. Stephan im Simmental zwischen Zweisimmen und Lenk stattfinden.

 

Weitere Informationen über einzelne Produkte oder über die Wintershow selber sind erhältlich bei der

Suisse Municipal GmbH

Tel. +41 79 921 56 65

info@suissemunicipal.ch

https://www.suissemunicipal.ch/de

 

Im Vordergrund das brandneue SnowStick Stangensetzgerät für Kunststoff-, Fiberglas- und Holz- Schneeleitstäbe, mit dem Winterdiensten das Schneepflügen erleichtert werden kann. Bis zu 100 recyklierbare Leitstäbe können pro Stunde gesetzt und auch wieder eingesammelt werden.
Im Vordergrund das brandneue SnowStick Stangensetzgerät für Kunststoff-, Fiberglas- und Holz- Schneeleitstäbe, mit dem Winterdiensten das Schneepflügen erleichtert werden kann. Bis zu 100 recyklierbare Leitstäbe können pro Stunde gesetzt und auch wieder eingesammelt werden.

Das könnte Sie auch interessieren

Symbolbild zum Thema Lesen was Kommunen bewegt.

Ihr Kommunalmagazin KOMMUNALtopinform

Kommunal, genau das ist unser Thema. Lesen, was Kommunen bewegt – unser Slogan. Auf dieser Seite informieren wir die öffentliche Verwaltung im gesamten deutschsprachigen Raum über aktuelle und interessante Themen im kommunalen Bereich. Die Städte und Gemeinden in Baden-Württemberg und Bayern erhalten zusätzlich vierteljährlich das Kommunalmagazin. An nahezu alle Kommunen dieser beiden Bundesländer wird die Printausgabe versendet.

mehr Informationen zur Print-Ausgabe