Mit dem Twiga-Flex-Auslegerarm bietet Spearhead eine praxisgerechte Alternative für den Heckanbau.

Die einzigartige Konstruktion des Twiga-Flex-Auslegers mit 155 Grad Armschwenkung und zwei Tilt-Rotoren für die Werkzeugverstellung ermöglicht die Verschwenkung des Mähkopfes in den seitlich-mittigen Bereich neben dem Schlepper. So bekommt der Fahrer einen optimalen Überblick. Durch die höhere Tragkraft der Hinterachse und des Krafthebers können zudem deutlich größere Auslegerreichweiten realisiert werden, ohne die Belastungsgrenzen des Traktors auszureizen.

Die Tilt-Rotoren des Twiga-Flex-Auslegers ermöglichen die Bearbeitung von Randbereichen, die schmaler sind als die Arbeitsbreite des Mähkopfes, ohne mit dem Fahrzeug nach links in den Gegenverkehr ausweichen zu müssen. Ebenso ist die Mäharbeit auch quer zur Fahrtrichtung, beispielsweise an Hindernissen oder Brückenköpfen problemlos möglich.

Spearhead bietet das Twiga-Flex-System in unterschiedlichsten Reichweiten von 6,30 bis 8,90 Meter passend für jede Traktorgröße an. Für den Ganzjahreseinsatz stehen 24 verschiedene Werkzeuge vom Schlegelmulcher und Zaunmäher bis zur Astsäge und dem Heckenschneider zur Verfügung.

 

Der Spearhead Twiga-Flex bietet mit seinem 155-Grad-Schwenkarm eine praxisgerechte Alternative zum Heckanbau.
Der Spearhead Twiga-Flex bietet mit seinem 155-Grad-Schwenkarm eine praxisgerechte Alternative zum Heckanbau.

GreenTec A/S

Merkurvej 25

DK - 6000 Kolding

Mehr von GreenTec A/S

Das könnte Sie auch interessieren

Symbolbild zum Thema Lesen was Kommunen bewegt.

Ihr Kommunalmagazin KOMMUNALtopinform

Kommunal, genau das ist unser Thema. Lesen, was Kommunen bewegt – unser Slogan. Auf dieser Seite informieren wir die öffentliche Verwaltung im gesamten deutschsprachigen Raum über aktuelle und interessante Themen im kommunalen Bereich. Die Städte und Gemeinden in Baden-Württemberg und Bayern erhalten zusätzlich vierteljährlich das Kommunalmagazin. An nahezu alle Kommunen dieser beiden Bundesländer wird die Printausgabe versendet.

mehr Informationen zur Print-Ausgabe