Mit LKW-Arbeitsbühnen kann man zahlreiche Höhenarbeiten sicher durchführen. Egal, ob Baumpflege, Schilderdienst, Straßen- und Weihnachtsbeleuchtungen oder andere Arbeiten – Arbeitsbühnen sind flexibel und anpassungsfähig. Sie erfüllen deshalb die unterschiedlichsten kommunalen Anforderungen. Die robuste und wartungsfreundliche Konstruktion aller Modelle sorgt für reibungslose Einsätze, und die übersichtliche Steuerung ist äußerst anwenderfreundlich.

Es stehen verschiedene Trägerfahrzeuge zwischen 3,5 und 18 Tonnen zur Verfügung. Die LKW-Arbeitsbühne GSR E170TJV auf dem Mercedes Sprinter 516 CDI ist jedoch speziell für kommunale Anforderungen konzipiert. Die Arbeitshöhe beträgt fast 17 Meter, die Seitenreichweite 7,55 Meter. Der Korb trägt bis zu 220 Kilogramm und besitzt optional eine praktische „Walk-In“-Funktion. Die Lackierung kann auf Wunsch in kommunal-orange (RAL 2011) gehalten sein. Auch andere individuelle Wünsche sind dank jahrelanger Erfahrung durchführbar.

Mit LKW-Arbeitsbühnen kann man zahlreiche Höhenarbeiten sicher durchführen. Egal, ob Baumpflege, Schilderdienst, Straßen- und Weihnachtsbeleuchtungen oder andere Arbeiten – die LKW-Arbeitsbühnen sind flexibel und anpassungsfähig.
Mit LKW-Arbeitsbühnen kann man zahlreiche Höhenarbeiten sicher durchführen. Egal, ob Baumpflege, Schilderdienst, Straßen- und Weihnachtsbeleuchtungen oder andere Arbeiten – die LKW-Arbeitsbühnen sind flexibel und anpassungsfähig.

Man kann die Arbeitsbühnen auch leasen. Die monatliche All-In-Leasingrate beträgt beispielsweise für das oben genannte Modell bei einer Laufzeit von 60 Monaten und einem Kaufpreis von 92.820 Euro 1370 Euro.

Rothlehner Arbeitsbühnen GmbH

Mühlenweg 1

84323 Massing/Oberdietfurt

An diesen Terminen
nimmt Rothlehner Arbeitsbühnen GmbH teil

Das könnte Sie auch interessieren

Symbolbild zum Thema Lesen was Kommunen bewegt.

Ihr Kommunalmagazin KOMMUNALtopinform

Kommunal, genau das ist unser Thema. Lesen, was Kommunen bewegt – unser Slogan. Auf dieser Seite informieren wir die öffentliche Verwaltung im gesamten deutschsprachigen Raum über aktuelle und interessante Themen im kommunalen Bereich. Die Städte und Gemeinden in Baden-Württemberg und Bayern erhalten zusätzlich vierteljährlich das Kommunalmagazin. An nahezu alle Kommunen dieser beiden Bundesländer wird die Printausgabe versendet.

mehr Informationen zur Print-Ausgabe