Der 2017 gegründete Dienstleister für mobile Wärmeanlagen liefert verlässlich mobile Heizzentralen als flexible Lösung für temporäre Einsätze – 365 Tage im Jahr, rund um die Uhr und  direkt dort, wo die Energie benötigt wird.

Die Gemeinde Gilching bei München befindet sich seit dem Frühjahr in einer solchen Situation und konnte sich zum Glück auf das junge Unternehmen verlassen. In Gilching versorgt man im Moment acht Haushalte bis zur Fertigstellung der Leitungstrassen zum bestehenden Heizkraftwerk mit mobiler Heizwärme. Bereits während der Vorplanungen konnten alle Seiten auf Sachverstand aus langjähriger Einsatz- und Technikerfahrung zurückgreifen.

Die Gemeindewerke von Gilching erhalten dieses Jahr neue umweltfreundliche Aspekte. Der Umbau, die Neueinrichtung und die Anlage neuer Leitungsstraßen dauern mehrere Monate. Vor Ausfällen muss man sich in Gilching dennoch nicht fürchten.

Qio ermöglicht die Wärmeversorgung im Nahwärmenetz der Gemeinde Gilching mit einer mobilen Heizzentrale QHZ 600. Die Wärmeversorgung ist bis zum Anschluss an das lokale Heizkraftwerk gesichert.

Mobile Heizzentrale QHZ 600 von Qio
Mobile Heizzentrale QHZ 600 von Qio

Albert Pfannes, Technischer Leiter der Gemeindewerke Gilching, gegenüber KOMMUNALtopinform: „Wir haben das Gerät für sechs Monate von April bis Oktober gemietet. Es läuft einwandfrei und steht abgesperrt in einer Parkbucht. Unser Heizwerk soll in Zukunft mit Pellets arbeiten. Bis das alles fertig ist, können wir acht Haushalte versorgen. Später – nach dem Umbau – können wir acht Haushalte an das Netz anschließen. Die Maschine wirkt wie eine Heizung im Keller, steht halt nur wie ein LKW-Anhänger in einer abgesperrten Ecke des Industriegebiets. Der Service war absolut perfekt. Es kamen zwei Mitarbeiter. Sie bauten alles auf und richteten es ein. Das Unternehmen ist nun rund um die Uhr zu erreichen, falls etwas sein sollte. Ich kann von zuhause aus über das Internet alles kontrollieren. Besser könnte es nicht laufen.“

Der technische Leiter der Gemeindewerke macht sich auch für den Herbst keine Sorgen, falls die Umstellung nicht fristgerecht fertiggestellt sein sollte. „Wir könnten die Mietdauer verlängern. Und da alles bisher so hervorragend läuft, mache ich mir keine Sorgen.“

Das noch recht junge Unternehmen vermietet mobile Heizzentralen mit Wärmeleistungen von bis zu 600kW. Durch das innovative und kostenlose Anlagen-Monitoringportal Qio Live wird die Betriebsführung für den Anlagenbetreiber transparent.

Die langjährige Praxiserfahrung der Mitarbeiter und deren engagierter Service runden das Angebot ab.

Qio ermöglicht die Wärmeversorgung im Nahwärmenetz der Gemeinde Gilching mit einer mobilen Heizzentrale QHZ 600. Die Wärmeversorgung ist bis zum Anschluss an das lokale Heizkraftwerk gesichert.
Qio ermöglicht die Wärmeversorgung im Nahwärmenetz der Gemeinde Gilching mit einer mobilen Heizzentrale QHZ 600. Die Wärmeversorgung ist bis zum Anschluss an das lokale Heizkraftwerk gesichert.

Qio GmbH

Walter-Schellenberg-Straße 7

78315 Radolfzell

Das könnte Sie auch interessieren

Symbolbild zum Thema Lesen was Kommunen bewegt.

Ihr Kommunalmagazin KOMMUNALtopinform

Kommunal, genau das ist unser Thema. Lesen, was Kommunen bewegt – unser Slogan. Auf dieser Seite informieren wir die öffentliche Verwaltung im gesamten deutschsprachigen Raum über aktuelle und interessante Themen im kommunalen Bereich. Die Städte und Gemeinden in Baden-Württemberg und Bayern erhalten zusätzlich vierteljährlich das Kommunalmagazin. An nahezu alle Kommunen dieser beiden Bundesländer wird die Printausgabe versendet.

mehr Informationen zur Print-Ausgabe
Push-Benachrichtigungen aktivieren Ok Nein, danke