So bleibt die Blumenwiese ein Paradies für Insekten
Neuer Doppelmesser-Mähbalken schneidet das Gras sauber ab

Blumenwiesen sind für Bürger und Gäste nicht nur hübsch anzusehen, sondern auch ein Paradies für Insekten. Aus diesem Grund werden immer mehr Flächen in Städten und Gemeinden in Blumenwiesen umgewandelt. Für die Pflege dieser Flächen braucht es entsprechende Geräte, damit die dort lebenden Insekten die Mähvorgänge überleben können.
Die Firma Fehrenbach Maschinenfabrikation hat zum Schutz der Insekten ein neues Mähwerk für die Bodenbearbeitung entwickelt, das im Obst- und Weinbau, auf Rasenflächen, Wiesen und Weiden eingesetzt werden kann.
Um die Insekten im hohen Gras beim Mähen zu schützen, werden vermehrt Doppelmesser-Schneidwerke eingesetzt. Anders als bei rotierenden Schlegel- beziehungsweise Kreiselmulchern schneidet ein Doppelmessermähbalken das Mähgut mit scharfen Klingen sauber ab. Diese Technik ist daher schonender für Tiere, Insekten und die Natur. Außerdem wird die Grasnarbe geschont. Dies führt zu einem deutlich besseren Wiederaufwuchs. Das Gras wächst schneller nach.
Der Mähbalken ist ökonomisch, da nur ein geringer Energiebedarf und Leistungsbedarf von Nöten ist. Somit können kleinere Schlepper eingesetzt werden, die die Bodenverdichtung verringern.

Fehrenbach Maschinenfabrikation GmbH
Rohrbacher Straße 9
76831 Billigheim-Ingenheim
Telefon: +49 6349 994 30
Email: fehrenbach.gmbh@t-online.de
Webseite: http://www.fehrenbach-maschinen.de