Weg vom Radar, unattraktiv für Cyberkriminelle – so sehen sich laut IT-Experte Professor Kai-Oliver Detken, der gemeinsam mit Professor Eren das „Handbuch Datensicherheit“ herausgegeben hat, besonders ländliche Kommunen in Deutschland. Doch das entspreche nicht der Realität, so der Experte. Tatsächlich seien Kommunen heute eine wesentliche Zielgruppe für Cyberkriminelle.
Dass diese Aussage der Wirklichkeit entspricht, haben jüngst die Ereignisse in der Verwaltungsgemeinschaft Hohe Rhön gezeigt, über die etwa die Tagesschau berichtet hat.
Obwohl die Verwaltungsgemeinschaft nur knapp 8000 Einwohner aufweist, wurde sie Opfer eines Cyberangriffs. So attackierten Cyberkriminelle deren Internetseite, griffen Zugangsdaten ab und brachten alternative Inhalte auf die Seite. Die Folge: Der Zugang musste zeitweise gesperrt werden.
Solche Vorfälle können ernste Konsequenzen haben. Wie ein Beitrag des Fachportals „eGovernment“ betont, verarbeiten auch Kommunen sensible und mitunter geheime Daten – wie eben Zugangsdaten. Gehen nun sensible Daten durch einen Cyberangriff verloren, drohen den Kommunen ein Vertrauensverlust sowie konkrete finanzielle Sanktionen. Diese können durchaus im sechsstelligen Bereich liegen.

Absicherung sensibler Daten mit indigo

Um solche Szenarien zu vermeiden, benötigen Kommunen und Länder heute digitale Sicherheitslösungen. Eine Lösung bietet das Apple Portfolio unter dem Namen „iOS Native Devices in Government Operation“ (kurz: indigo) an. Auf den öffentlichen Sektor ausgerichtet, zielt indigo darauf ab, alle Daten umfassend zu schützen, die über iPhone und iPad Geräte abgerufen werden. Dies schließe sensible und geheime Daten (konkret der Geheimhaltungsstufe „Verschlusssache – Nur für den Dienstgebrauch“) explizit mit ein. Damit soll unter anderem die mobile Kommunikation in den Kommunen jederzeit sicher gestaltet werden.
Um den Schutz der Daten zu gewährleisten, besteht indigo aus mehreren Komponenten. Dazu zählen vor allem die Betriebssysteme iPadOS beziehungsweise iOS sowie eine Mobile Device Management (MDM)-Lösung. Während die Apple-Betriebssysteme dank nativ integrierter Sicherheitsfunktionen eine hohe Datensicherheit gewährleisten – was das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) offiziell bestätigt hat – lassen sich die iPhone und iPad Geräte mit einer MDM-Lösung sicher verwalten.

CANCOM mit ganzheitlichen Leistungen zur Integration

Land- und Kommunalverwaltungen, die indigo praktisch einführen möchten, können auf die Leistungen von CANCOM zurückgreifen. Neben einer umfangreichen Beratung kümmert sich der IT-Konzern um den Erwerb passender Geräte sowie um die Konfiguration im Rahmen einer MDM-Lösung, die den BSI-Vorgaben entspricht. Zudem bietet CANCOM erweiterte Support- und Serviceoptionen für die Devices an.

Auch Kommunen verarbeiten sensible und mitunter geheime Daten – wie eben Zugangsdaten.Gehen nun sensible Daten durch einen Cyberangriff verloren, drohen den Kommunen ein Vertrauensverlust sowie konkrete finanzielle Sanktionen. Diese können durchaus im sechsstelligen Bereich liegen.
Auch Kommunen verarbeiten sensible und mitunter geheime Daten – wie eben Zugangsdaten. Gehen nun sensible Daten durch einen Cyberangriff verloren, drohen den Kommunen ein Vertrauensverlust sowie konkrete finanzielle Sanktionen. Diese können durchaus im sechsstelligen Bereich liegen.

 

Weitere Informationen:
https://apple.cancom.de/apple-business/branchen/indigo/

CANCOM GmbH

Erika-Mann-Straße 69

80636 München

Das könnte Sie auch interessieren

Symbolbild zum Thema Lesen was Kommunen bewegt.

Ihr Kommunalmagazin KOMMUNALtopinform

Kommunal, genau das ist unser Thema. Lesen, was Kommunen bewegt – unser Slogan. Auf dieser Seite informieren wir die öffentliche Verwaltung im gesamten deutschsprachigen Raum über aktuelle und interessante Themen im kommunalen Bereich. Die Städte und Gemeinden in Baden-Württemberg und Bayern erhalten zusätzlich vierteljährlich das Kommunalmagazin. An nahezu alle Kommunen dieser beiden Bundesländer wird die Printausgabe versendet.

mehr Informationen zur Print-Ausgabe
Push-Benachrichtigungen aktivieren Ok Nein, danke