Damit Betreiber von Spiellandschaften und Kletteranlagen so richtig Eindruck machen können, und das nicht nur auf den ersten, sondern ebenfalls auf den zweiten und allen folgenden Blicken, „legen wir stets eine ästhetische Glanzleistung hin. Ob perfekt eingebunden in die Natur und Umgebung, farbenfroh gestaltet, um Kinderherzen höher schlagen zu lassen, in außergewöhnlichen Höhen – wir nehmen die Herausforderung an“, erklärt Keiner weiter.

Damit die vielfältigen Möglichkeiten des Spielerlebnisses garantiert sind, setzt HUCK mit einer Kombination aus Standard-Komponenten und speziell entwickelten Lösungen auf absolute Individualität. „Mit unserem Know-how und unserer langjährigen Erfahrung im Bereich der Seil- und Netz-Spielgeräte bekommen Kunden bei uns Service nach Maß, mit dem Ideen qualitativ hochwertig und langlebig Gestalt annehmen.“

Die maßgeschneiderten Spiellösungen punkten nicht nur in Sachen Individualität, Qualität und Langlebigkeit. Auch die Montagefreundlichkeit und der Service der HUCK Seiltechnik überzeugt.

HUCK – Der kompetente Partner für Ihre Ideen

Seit mehr als 50 Jahren arbeitet das Unternehmen an Netz- und Seilprodukten für unterschiedlichste Branchen. Ob im Sport, am Bau, in der Industrie oder im Spiel- und Freizeitsektor: Der Seiltechnik-Hersteller bietet garantierte Qualität, die wartungsfrei und langlebig ist. Dabei ergibt sich die gute Haltbarkeit der Geräte aus den hohen Qualitätsanforderungen. Alle Produkte sind montagefreundlich und erfüllen die europäischen Sicherheitsvorschriften und TÜV-Vorgaben.

Weitere Informationen unter: https://www.architekten-huck.de

Huck Seiltechnik GmbH

Dillerberg 3

35614 Asslar-Berghausen

Mehr von Huck Seiltechnik GmbH

Das könnte Sie auch interessieren

Symbolbild zum Thema Lesen was Kommunen bewegt.

Ihr Kommunalmagazin KOMMUNALtopinform

Kommunal, genau das ist unser Thema. Lesen, was Kommunen bewegt – unser Slogan. Auf dieser Seite informieren wir die öffentliche Verwaltung im gesamten deutschsprachigen Raum über aktuelle und interessante Themen im kommunalen Bereich. Die Städte und Gemeinden in Baden-Württemberg und Bayern erhalten zusätzlich vierteljährlich das Kommunalmagazin. An nahezu alle Kommunen dieser beiden Bundesländer wird die Printausgabe versendet.

mehr Informationen zur Print-Ausgabe
Push-Benachrichtigungen aktivieren Ok Nein, danke