„Es ist wichtig, dass die Kitas und die Fachkräfte jetzt für einen längeren Zeitraum Planungssicherheit haben.“
StaatssekretärVolker Schebesta MdL

Obwohl der Bund angekündigt hat, das Programm "Sprach-Kitas: Weil Sprache der Schlüssel zur Welt ist" nicht weiter zu finanzieren, wird es in Baden-Württemberg fortgeführt. Das Land wird das Programm mit Mitteln aus dem KiTa-Qualitätsgesetz über das vorrangige Handlungsfeld "Sprachliche Bildung" unterstützen. Auf diese Weise haben Kitas und Fachkräfte nun für einen längeren Zeitraum Planungssicherheit. Das Programm legt einen Schwerpunkt auf die sprachliche Bildung, was für die Kinder von großer Bedeutung ist, um ihre kognitiven Fähigkeiten zu entwickeln und später erfolgreich in der Schule zu sein.

Das Programm kann nun bis zum 31. Dezember 2024 weiterlaufen. Die Verlängerung sichert auch inhaltliche Kontinuität, da das Forum Frühkindliche Bildung die fachliche Begleitung und Beratung übernimmt. Es ist möglich, weiterhin eine Förderung für bestehende Sprach-Kitas zu erhalten und man kann dafür Anträge bei der L-Bank stellen. Die Auszahlung der Mittel wird voraussichtlich ab Herbst 2023 erfolgen. Staatssekretär Volker Schebesta bedankt sich bei allen, die an den Sprach-Kitas beteiligt waren und betont die Wichtigkeit der Sprachförderung für die Entwicklung der Kinder.

Symbolbild zum Thema Lesen was Kommunen bewegt.

Ihr Kommunalmagazin KOMMUNALtopinform

Kommunal, genau das ist unser Thema. Lesen, was Kommunen bewegt – unser Slogan. Auf dieser Seite informieren wir die öffentliche Verwaltung im gesamten deutschsprachigen Raum über aktuelle und interessante Themen im kommunalen Bereich. Die Städte und Gemeinden in Baden-Württemberg und Bayern erhalten zusätzlich vierteljährlich das Kommunalmagazin. An nahezu alle Kommunen dieser beiden Bundesländer wird die Printausgabe versendet.

mehr Informationen zur Print-Ausgabe
Push-Benachrichtigungen aktivieren Ok Nein, danke