Der Verkehrssektor ist der zweitgrößte Verursacher von Treibhausgasemissionen und für mehr als 30 % des gesamten Energieverbrauchs verantwortlich. Der Europäische Green Deal und andere EU-weite Initiativen zielen unter anderem darauf ab, die verkehrsbedingten Treibhausgasemissionen bis 2050 um 90 % zu senken, mindestens 30 Millionen emissionsfreie Autos auf die europäischen Straßen zu bringen, fast alle motorisierten Fahrzeuge emissionsfrei zu machen und bis 2030 100 klimaneutrale Großstädte zu haben. Bei der Verwirklichung dieser Ziele ergeben sich neue Herausforderungen, wie z.B. das ineffiziente Aufladen von Elektrofahrzeugen oder die hohe Energiebelastung der Stromnetze.

Vernetzte Mobilität und Infrastruktur

Das metaCCAZE-Projekt ebnet den Weg für den Übergang zur urbanen Mobilität, indem es Lösungen für diese Herausforderungen bietet. Es zielt darauf ab, die Einführung intelligenter Systeme zu beschleunigen, die elektrische, automatisierte und vernetzte Mobilität und Infrastruktur miteinander zu verbinden, indem sechs übertragbare und innovative Technologien entwickelt werden, darunter automatisiertes Laden, KI-basierte Echtzeitplanung für autonome Flotten und emissionsarmes Verkehrsmanagement.

Um das Potenzial der Technologien in realen und unterschiedlichen städtischen Umgebungen zu testen, werden sie in den vier Vorreiter-Städten Amsterdam, München, Limassol und Tampere umfassend demonstriert. Erfolgreiche Technologien und Aktivitäten werden auf sechs Follower-Städte übertragen (Athen, Krakau, Gozo, Mailand, Miskolc, Region Paris).

Das Steinbeis Europa Zentrum verantwortet als Projektpartner die Verbreitung der Projektergebnisse innerhalb des internationalen Fachpublikums, aber auch an die breite Öffentlichkeit sowie die finanzielle und administrative Projektkoordination.

Möchten Sie als Stadt oder Gemeinde ebenso an einem EU-Projekt mitwirken? Oder suchen sie nach einer Projektfinanzierung? Wir beraten zu Förderprogrammen und zur Antragstellung.

Weitere Infos finden Sie unter steinbeis-europa.de

Symbolbild zum Thema Lesen was Kommunen bewegt.

Ihr Kommunalmagazin KOMMUNALtopinform

Kommunal, genau das ist unser Thema. Lesen, was Kommunen bewegt – unser Slogan. Auf dieser Seite informieren wir die öffentliche Verwaltung im gesamten deutschsprachigen Raum über aktuelle und interessante Themen im kommunalen Bereich. Die Städte und Gemeinden in Baden-Württemberg und Bayern erhalten zusätzlich vierteljährlich das Kommunalmagazin. An nahezu alle Kommunen dieser beiden Bundesländer wird die Printausgabe versendet.

mehr Informationen zur Print-Ausgabe
Push-Benachrichtigungen aktivieren Ok Nein, danke