Aiwanger: "Wir wollen mittelständischen Betrieben digitale Instrumente an die Hand geben, 
um neue Absatzmärkte und Absatzwege im Ausland zu erschließen."

 

Mit praxisnahen Tipps erfahren interessierte Unternehmen, wie sie schnell und erfolgreich neue digitale Instrumente in den Geschäftsalltag integrieren können. Die mittelständischen Betriebe sollen die Potenziale der Digitalisierung nicht nur im Inland, sondern künftig noch stärker im Ausland besser ausschöpfen. Jedes Unternehmen braucht für seine Bedürfnisse ein extra zugeschnittenes Konzept, um mit digitalen Medien einen Wettbewerbsvorteil zu erlangen. Bei unserem Angebot kann sich jeder über die Nutzung von digitalen Handelsplattformen und E-Commerce im B2C- und B2B-Bereich so individuell wie möglich informieren, wie es der Betrieb gerade braucht.“

Ab Mai 2022 zusätzliche Onlinekurse über „Recht und Steuern im E-Commerce"

Im Rahmen von „ONLINE erfolgreich im Ausland“, das das Bayerische Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie initiiert hat und fördert, werden zahlreiche Fachveranstaltungen zu Onlinehandel (E-Commerce) und Digitaler Beschaffung (E-Procurement) angeboten, bei denen Schritt für Schritt der Weg in das digitale Auslandsgeschäft aufgezeigt wird. Neben den Grundlagen, wie der Aufbau eines digitalen Vertriebs und eines digitalen Einkaufs aussehen kann, werden ab Mai 2022 in Webinaren Fragen rund um „Recht und Steuern im europäischen E-Commerce“, „Warenverkehr“, „Geschäfts- und Zahlungsabwicklung“ oder „Digitales Marketing im internationalen Kontext“ behandelt. Ab Herbst 2022 liegt der Fokus auf ausgewählten Ländern. Hier erhalten die Teilnehmer ein vielfältiges Praxisinformationspaket, das von Länderwissen bis Wirtschaftsrecht reicht.

 

Auf www.international.bihk.de/e-commerce können sich interessierte Unternehmen anmelden. Das Projekt „ONLINE erfolgreich im Ausland“ ist Teil der Internationalisierungsstrategie „Außenhandel plus“, die im Ministerrat vom 14. September 2020 beschlossen wurde. Das Außenwirtschaftszentrum Bayern, eine Gemeinschaftsinitiative der Industrie- und Handelskammern (IHKs) und der Handwerkskammern in Bayern, setzt dieses Projekt um. Alles Wissenswerte über Außenwirtschaftsförderung im Freistaat beispielsweise durch das Programm „go international“ sind auf der Homepage www.aussenwirtschaft.bayern/foerderung/aktiv-in-bayern zusammengestellt.

 

Symbolbild zum Thema Lesen was Kommunen bewegt.

Ihr Kommunalmagazin KOMMUNALtopinform

Kommunal, genau das ist unser Thema. Lesen, was Kommunen bewegt – unser Slogan. Auf dieser Seite informieren wir die öffentliche Verwaltung im gesamten deutschsprachigen Raum über aktuelle und interessante Themen im kommunalen Bereich. Die Städte und Gemeinden in Baden-Württemberg und Bayern erhalten zusätzlich vierteljährlich das Kommunalmagazin. An nahezu alle Kommunen dieser beiden Bundesländer wird die Printausgabe versendet.

mehr Informationen zur Print-Ausgabe