Durch die herausragenden Reflexionswerte erreicht das Licht den Fahrer bereits in großer Entfernung und sorgt so für eine exzellente Streckensichtbarkeit. Der Reflektor wird von jeder Person gut gesehen, egal ob im Kleinwagen, im SUV oder im LKW. Vor allem in den kritischen Baustellenbereichen leistet Imos mit dem neuen Reflektor einen wichtigen Beitrag zu mehr Verkehrssicherheit.

„Unser Ziel war von vornherein klar: weniger Unfälle durch verbesserte Sicht in Gefahrenstellen. Dafür steht den Verantwortlichen für Verkehrstechnik jetzt das richtige Reflexelement zur Verfügung“, kommentiert Imos Geschäftsführer Hans-Erich Gubela die Markteinführung des neuen Reflektors und ergänzt: „Angesichts der Leistungsdaten, die wir mit dem Imos TL97 erreichen, kann man mit Fug und Recht von einem sensationellen Durchbruch sprechen.“ Durch die herausragende Rückstrahlung bleibt die Straßenführung auch bei widrigen Witterungsverhältnissen besser erkennbar, selbst für nachtblinde Verkehrsteilnehmer. Der Imos TL97 lässt sich sowohl vertikal als auch horizontal montieren. Durch den elastischen Montagefuß steckt der Reflektor Einiges weg, ohne abgerissen zu werden.

Mit einer Reflexionsfläche von nur etwa 50 x 15 mm kann der Imos TL97 nahezu überall gut sichtbar platziert werden. In besonders kritischen Situationen, wie der Fahrbahnverschwenkung in einer Baustelle, sorgt seine überragende Rückstrahlung daher für ein Plus an Sicherheit.

Optional wird der Imos TL97 auch mit einer zum Patent angemeldeten Anti-Schmutz-Beschichtung geliefert. Staub, Ruß und anderer Schmutz finden auf der wasserabweisenden Schutzschicht nahezu keinen Halt und werden bei Regen einfach abgewaschen. Temporär bleiben dadurch hohe Reflexionswerte erhalten, das erspart die hohen Kosten aufwändiger Reinigungseinsätze.

IMOS Gubela GmbH

Kniebisstraße 1

77871 Renchen

Das könnte Sie auch interessieren

Symbolbild zum Thema Lesen was Kommunen bewegt.

Ihr Kommunalmagazin KOMMUNALtopinform

Kommunal, genau das ist unser Thema. Lesen, was Kommunen bewegt – unser Slogan. Auf dieser Seite informieren wir die öffentliche Verwaltung im gesamten deutschsprachigen Raum über aktuelle und interessante Themen im kommunalen Bereich. Die Städte und Gemeinden in Baden-Württemberg und Bayern erhalten zusätzlich vierteljährlich das Kommunalmagazin. An nahezu alle Kommunen dieser beiden Bundesländer wird die Printausgabe versendet.

mehr Informationen zur Print-Ausgabe