Mit der Baureihe von 5100l bis 17.600l sind auch Anlagen mit großem Volumen möglich, die zu jedem Fahrgestell passen. Der Aufbau erfolgt entweder direkt auf den Fahrzeugrahmen oder auf die gängigen Wechselsysteme. Dies ermöglicht bei jedem LKW-Typ eine variable Konfiguration und die optimale Nutzung. Neben den auswählbaren Volumen sind außerdem eine Vielzahl an Pumpenvariationen lieferbar.

Um die Tanksysteme optimal in die tägliche Arbeit zu integrieren, gibt es neben Handlanzen eine große Auswahl an weiteren Anbaugeräten. Ein gutes Beispiel ist der Schwemmbalken für Arbeitsbereiche von bis zu drei Metern. Der hydraulisch oder elektrisch angetriebene Gießarm ist eine weitere Möglichkeit. Selbst Soleanlagen sind wechselweise möglich. Aus dem Sommerdienst wird im Handumdrehen Winterdienst!

 

Mit dem Tanksystem FTS8800 und dem Gießarm FGA1000 lassen sich ganz bequem Betonkübelpflanzen am Straßenrand bewässern.
Mit dem Tanksystem FTS8800 und dem Gießarm FGA1000 lassen sich ganz bequem Betonkübelpflanzen am Straßenrand bewässern.
Tanksystem FTS6600 von Fiedler mit Schwemmbalken FSB2500 für die Straßenreinigung
Tanksystem FTS6600 von Fiedler mit Schwemmbalken FSB2500 für die Straßenreinigung

Mehr von FIEDLER Maschinenbau und Technikvertrieb GmbH

Das könnte Sie auch interessieren

Symbolbild zum Thema Lesen was Kommunen bewegt.

Ihr Kommunalmagazin KOMMUNALtopinform

Kommunal, genau das ist unser Thema. Lesen, was Kommunen bewegt – unser Slogan. Auf dieser Seite informieren wir die öffentliche Verwaltung im gesamten deutschsprachigen Raum über aktuelle und interessante Themen im kommunalen Bereich. Die Städte und Gemeinden in Baden-Württemberg und Bayern erhalten zusätzlich vierteljährlich das Kommunalmagazin. An nahezu alle Kommunen dieser beiden Bundesländer wird die Printausgabe versendet.

mehr Informationen zur Print-Ausgabe