GMR produziert für den Sommerbetrieb Mähwerke von 1,15 bis vier Meter, Mäh-Saug-Kombinationen, Wildkrautbeseitigung (Bürsten und Brenner), Kehrmaschinen von 1,10 bis drei Metern Arbeitsbreite, auch Sondergrößen, für den Winterbetrieb Schneeschilder, V-Schilder sowie robuste Kehrmaschinen für die Schneeräumung. Des weiteren Elektro-Fahrzeuge der Tochterfirma STAMA, die jetzt komplett im GMR Stammwerk in Horsens entwickelt und produziert werden.

Die Elektro-Fahrzeuge  mit einer Nutzlast von 350 bis 1400 Kilogramm gibt es in verschiedenen Ausführungen. In Zukunft werden die STAMA Fahrzeuge unter anderem mit Batteriesystemen von Jungheinrich ausgestattet. Zu den bekannten Fahrzeugtypen wird GMR-STAMA zur Demopark in Eisenach und zur Friedhofstechnik in Essen, neue Transportfahrzeuge vorstellen, die die Palette nach oben abrunden sollen.

Zu den bekannten GMR-Tochterfirmen NESBO, STAMA, STENSBALLE kommt nun die Firma ELKAER hinzu. Dieses Unternehmen produziert Hecken- und Astscheren, Messerbalken, Astsägen für Aufsitzmäher (Stiga /Husquarna und so weiter), Radlader, Schlepper für die Land- und Forstwirtschaft, sowie Sondermaschinen, wie Werkzeugrahmen zur Aufnahme von Schneidgeräten, Beerenschneider, Rotorkrümler und Erdbohrer. ELKAER liefert Maschinen nach ganz Europa, Kanada und Russland.

 

Der STAMA Micro EL mit einem 24-Volt-AC-Motor bietet neben der Möglichkeit zu Spezialaufbauten einen Heckantrieb und eine Zuladung von 350 Kilogramm. Optional ist er mit einem Fußkontaktschalter, einer Fußbremse und einer Beleuchtungsanlage lieferbar.
Der STAMA Micro EL mit einem 24-Volt-AC-Motor bietet neben der Möglichkeit zu Spezialaufbauten einen Heckantrieb und eine Zuladung von 350 Kilogramm. Optional ist er mit einem Fußkontaktschalter, einer Fußbremse und einer Beleuchtungsanlage lieferbar.

Mehr von GMR Deutschland GmbH

Das könnte Sie auch interessieren

Symbolbild zum Thema Lesen was Kommunen bewegt.

Ihr Kommunalmagazin KOMMUNALtopinform

Kommunal, genau das ist unser Thema. Lesen, was Kommunen bewegt – unser Slogan. Auf dieser Seite informieren wir die öffentliche Verwaltung im gesamten deutschsprachigen Raum über aktuelle und interessante Themen im kommunalen Bereich. Die Städte und Gemeinden in Baden-Württemberg und Bayern erhalten zusätzlich vierteljährlich das Kommunalmagazin. An nahezu alle Kommunen dieser beiden Bundesländer wird die Printausgabe versendet.

mehr Informationen zur Print-Ausgabe