Elternseite Icon

Termine

Arbeitsschutz in (kommunalen) Versammlungsstätten

Beim Betrieb von Versammlungsstätten (Gebäuden/Anlagen) müssen arbeitsschutzrelevante Gesetze, Verordnungen und Unfallverhütungsvorschriften beachtet werden, deren Zusammenspiel mit der VStättVO nicht immer klar ist. Erfahren Sie in diesem Seminar, wie mit Überschneidungen oder Widersprüchen umzugehen ist, um Organisationsverschulden zu vermeiden.

Nutzen

  • Sie wissen, was zu beachten ist, um Veranstaltungen sicher durchzuführen (Schutz des Besuchers).
  • Sie wissen, was Sie beim sicheren Auf- und Abbau beachten müssen (Schutz der Mitarbeiter und Dienstleister).
  • Sie können Sicherheitsmängel selbstständig erkennen, beheben bzw. im Vorfeld verhindern.

Zielgruppe

Bürgermeister, Hauptamtsleiter, Amtsleiter, Mitarbeiter von kommunalen Versammlungsstätten oder Ordnungsbehörden, die mit der Organisation von Veranstaltungen (Kulturamt, Stadtmarketing, Gebäude, Immobilien, Bezirksverwaltungsstellen etc.) und der Vermietung von Versammlungsstätten (Schulaulen, Mehrzweckhallen, Theater, Bürgerhäuser etc.) betraut sind.

Inhalte

  • Duales Arbeitsschutzsystem, ArbSchG
  • Unternehmerhaftung / Betreiberhaftung
  • Betreiber- und Unternehmerverantwortung und ihre rechtskonforme Delegation nach dem Stand der Rechtsprechung
  • DGUV Vorschrift 17 / DGUV Information 215-310 u.a.
  • DIN 15750 Veranstaltungstechnik – Leitlinien für technische Dienstleistungen
  • Notwendige Gefährdungsbeurteilung / Betriebsanweisung / Unterweisung zum Schutz von Mitarbeitern und Besuchern
  • Dokumentation
  • Schnittstelle Baurecht / Versammlungsstättenverordnung (VStättVO)
  • Arbeitsschutzmanagementsystem (AMS) in Versammlungsstätten
  • Schutzziele der VStättVO

Zeit und Dauer

13.-14.12.2018 Köln
16 Unterrichtseinheiten

Abschluss & Zertifikate

Teilnahmebescheinigung

Referent

Erfahrene Fachdozenten von TÜV Rheinland aus der Praxis für die Praxis.

Kosten

ab 745,00 € zzgl. MwSt.
ab 886,55 € inkl. MwSt.

Kontakt zum Veranstalter

TÜV Rheinland Akademie
Am Grauen Stein
51105 Köln
Tel 0800 84 84 006 (Infohotline – hier werden Sie gerne beraten!) 
Fax 0800 84 84 044
servicecenter@de.tuv.com
www.akademie.tuv.com

Unsere Kunden, die an diesem Termin teilnehmen

Datum-Icon
13. Dez. 2018 - 14. Dez. 2018

Veranstaltungs-Details

Wann: 13. Dez. 2018 - 14. Dez. 2018
Wo: , TÜV Rheinland Akademie GmbH

Unsere Kunden, die an diesem Termin teilnehmen

Symbolbild zum Thema Lesen was Kommunen bewegt.

Ihr Kommunalmagazin KOMMUNALtopinform

Kommunal, genau das ist unser Thema. Lesen, was Kommunen bewegt – unser Slogan. Auf dieser Seite informieren wir die öffentliche Verwaltung im gesamten deutschsprachigen Raum über aktuelle und interessante Themen im kommunalen Bereich. Die Städte und Gemeinden in Baden-Württemberg und Bayern erhalten zusätzlich vierteljährlich das Kommunalmagazin. An nahezu alle Kommunen dieser beiden Bundesländer wird die Printausgabe versendet.

mehr Informationen zur Print-Ausgabe
Push-Benachrichtigungen aktivieren Ok Nein, danke