Elternseite Icon

Termine

Ausbilderschein nach AEVO – Meister Teil IV in Vollzeit

Eine mehrtägige Ausbildung:
Starttermin: 03.05.2021 bis zum 18.05.2021

 

Eine qualitativ hochwertige Ausbildung von Nachwuchskräftern ist mehr denn je zentrales Thema für die Zukunft jedes Unternehmens. Umfassende berufs- und arbeitspädagogische Kenntnisse sind hierbei unabdingbar.

Im Lehrgang erlangen Sie praxisbezogen und handlungsorientiert die erforderliche Fachkompetenz zum selbständigen Planen, Durchführen und Kontrollieren der beruflichen Ausbildung.

 

Der Lehrgang wird auch als "Teil IV" des Meisters anerkannt und dient als Zugangsvoraussetzung für den bundesweit anerkannten Fortbildungslehrgang "Geprüfter kaufmännischer Fachwirt (HwO)".

 

Zugangsvoraussetzungen

Der Kurs richtet sich branchenunabhängig an alle Interessenten, die sich als Ausbilder qualifizieren oder ihren Meister machen möchten.

Gebühren: 620,00 Euro inkl. MwSt.

Zeiten des Kurses

  • Starttermin: 03.05.2021 bis zum 18.05.2021
  • Montag bis Freitag von 8 bis 17 Uhr
  • Lehrgangsdauer: 100 Stunden
  • Kurstyp: Vollzeit

Abschluss

Der Kurs kann als "Ausbilderschein nach AEVO" oder als "Meister Teil IV" abgelegt werden.

 

 

Der Lehrgang wird auch als "Teil IV" des Meisters anerkannt und dient als Zugangsvoraussetzung für den bundesweit anerkannten Fortbildungslehrgang "Geprüfter kaufmännischer Fachwirt (HwO)".

 

 

Veranstalterkontakt und Anmeldung

Handwerkskammer Ulm
Bildungsakademie
Verena Rösch
Köllestraße 55
89077 Ulm
Telefon 0731 1425-7143
Fax 0731 1425-8547
v.roesch@hwk-ulm.de

Unsere Kunden, die an diesem Termin teilnehmen

Datum-Icon
03. Mai. 2021

Veranstaltungs-Details

Wann: 03. Mai. 2021 00:00 - 23:59
Wo: , Bildungsakademie Ulm

Unsere Kunden, die an diesem Termin teilnehmen

Symbolbild zum Thema Lesen was Kommunen bewegt.

Ihr Kommunalmagazin KOMMUNALtopinform

Kommunal, genau das ist unser Thema. Lesen, was Kommunen bewegt – unser Slogan. Auf dieser Seite informieren wir die öffentliche Verwaltung im gesamten deutschsprachigen Raum über aktuelle und interessante Themen im kommunalen Bereich. Die Städte und Gemeinden in Baden-Württemberg und Bayern erhalten zusätzlich vierteljährlich das Kommunalmagazin. An nahezu alle Kommunen dieser beiden Bundesländer wird die Printausgabe versendet.

mehr Informationen zur Print-Ausgabe
Push-Benachrichtigungen aktivieren Ok Nein, danke