
Die nachhaltige Marketingausstattung
Geschäftspapiere und Give-aways umweltbewusst einkaufen
Die Umstellung auf nachhaltige Drucksachen und Geschäftsausstattungen sowie umweltfreundliche Give-aways ist ein wichtiger Schritt, um Ressourcen zu schonen und die Umweltbelastung durch den Einsatz von Recyclingmaterialien und zertifizierten Rohstoffen zu minimieren. Behörden und Organisationen können durch nachhaltige Beschaffung von Druckerpapier, Briefbögen, Visitenkarten, Umschlägen, Flyern, Mappen oder Give-aways nicht nur ihre ökologischen Fußabdrücke reduzieren, sondern auch ihr Engagement für Umweltschutz nach außen sichtbar machen.
In diesem praxisorientierten Online-Seminar wird vermittelt, wie Geschäftspapiere und Werbematerialien umweltfreundlich gestaltet und beschafft werden können und welche Kriterien dabei eine Rolle spielen. Best-Practice-Beispiele bieten Inspiration für die Umsetzung in der eigenen Organisation. Dieses Wissen soll den Teilnehmenden helfen, konkrete Maßnahmen zu ergreifen und ihre Beschaffungsprozesse nachhaltiger zu gestalten.
Zielgruppen
Verantwortliche aus den Bereichen Marketing, Einkauf und Kommunikation aus Verwaltung, Non-Profit-Organisationen, Institutionen und Unternehmen; Klimaschutzmanager, Agenturen, Designer und alle an Marketingausstattungen Interessierte.
Ablauf und Beschreibung
- 10:00 Uhr | Begrüßung & Einleitung
Ute Papenfuß ist Referentin für Öffentlichkeitsarbeit und Beauftragte für nachhaltige Beschaffung bei der FNR. Hier betreut sie die Fachinformation „Nachwachsende Rohstoffe im Einkauf“. Mit diesem Angebot unterstützt die FNR Städte, Gemeinden sowie Institutionen der öffentlichen Hand bei Maßnahmen zum umweltfreundlichen Einkauf in den verschiedensten Bereichen. - 10:15 Uhr | Nachhaltige Geschäftsunterlagen – Kriterien, Praxisbeispiele und Beschaffungstipps
Jürgen Zietlow ist Journalist und und Leiter der Brancheninitiative UmDEX (Umweltindex für Drucksachen). Die unabhängige Suchmaschine führt u. a. ein Verzeichnis mit verifiziert nachhaltigen Druckereien in der DACH-Region. Nachhaltigkeit umfasst dabei nicht nur die Papierwahl, sondern den gesamten Produktionsprozess. - 10:45 Uhr | Nachhaltige Werbeartikel und Give-aways – Ein Marktüberblick
Anette Ebeling ist Geschäftsführerin der A&M Kreativfabrik GmbH. Das Unternehmen ist auf umweltfreundliche Werbemittel, u.a. aus nachwachsenden Rohstoffen und Recyclingmaterialien, spezialisiert. Sie bietet Einblicke in Trends, Zertifizierungen und Beschaffungsstrategien für nachhaltige Werbeartikel. - 11:15 Uhr | Praxisbeispiel: Nachhaltige Drucksachen & Werbemittel – Umweltschutz in der Verwaltung sichtbar macht
N.N. - 11:40 Uhr | Abschlussstatements
- 12:00 Uhr | Ende
Teilnahmebedingungen
Die Teilnahme an dem Online-Seminar ist kostenfrei und steht allen Interessierten offen. Eine Anmeldung erfolgt ausschließlich über diese Veranstaltungswebsite. Ein bis zwei Tage vor Beginn der Onlineveranstaltung werden die Zugangsdaten per Mail versandt. Die Durchführung erfolgt über die Software Cisco Webex, welche über den Browser (z. B. Google Chrome, Mozilla Firefox etc.) genutzt werden kann.
Teilnahmebestätigung
Es wird eine Teilnahmebestätigung bereitgestellt.
Kontakt und Rückfragen beim Anbieter an:
Christian Kitzmann
Tel.: +49 (0) 3843 6930-371
E-Mail: c.kitzmann@fnr.de

Veranstalter
Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e. V. (FNR)Hofplatz 1
18276 Gülzow-Prüzen
Telefon +49 3843 6930-256
info@fnr.de
Mehr Informationen
Direkter AnmeldelinkVeranstaltungs-Details
Veranstalter
Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e. V. (FNR)
Hofplatz 1
18276 Gülzow-Prüzen
Tel. +49 3843 6930-256
E-Mail. info@fnr.de
Mehr Informationen
Direkter Anmeldelink