Elternseite Icon

Termine

Grundlagenseminar Bahnübergänge

Kurzbeschreibung

Das Zusammenwirken von Bahn und Straße als Voraussetzung für die Sicherheit an Bahnübergängen steht im Mittelpunkt dieses Grundlagenseminars. Als Besonderheit können Praxisbeispiele vorab übermittelt und im Seminar gemeinsam erörtert werden.

Lernziele/Inhalte

  • Besonderheiten der Kreuzungsstelle verstehen
  • Anforderungen an Bahnübergänge verstehen
  • Rechtliche Rahmenbedingungen für Bahnübergänge kennen
  • Arten der Sicherung, Einschaltung, Überwachung und Gefahrenraumfreimeldung verstehen
  • Zusammenspiel mit dem straßenverkehrlichen Umfeld verstehen und Lösungen für typische Fälle auswählen
  • Prinzipien der Sichtflächen- und Einschaltstreckenberechnung verstehen und auf einfache Fälle anwenden
  • Komplexität von Bahnübergangssituationen anhand von Fallbeispielen verstehen
  • Aufbau und Funktionsweise von Bahnübergangssicherungsanlagen verstehen (Laborpraktikum)

Zielgruppen

  • Ingenieurinnen und Ingenieure sowie vergleichbare Fachkräfte bei
  • Straßenbaulastträgern
  • Straßenverkehrsbehörden
  • Bundes- und Landespolizei
  • Ingenieurbüros
  • Eisenbahninfrastrukturunternehmen
  • Aufsichts- und Genehmigungsbehörden

 

Preis und Bedingungen

950,- Euro zzgl. MwSt. (inkl. Seminarunterlagen und Kaffeepausen)
Eine Stornierung ist bis vier Wochen vor Seminarbeginn kostenfrei möglich, bei einer späteren Stornierung ist der Gesamtpreis zu entrichten.
Das Seminar wird nur bei Erreichen der Mindestteilnehmerzahl von 10 Personen durchgeführt.

Veranstalterkontakt

DER BÜ-EXPERTE – Ihr Partner für Bahnübergangssicherheit
Strehlener Straße 14
01069 Dresden
Telefon: 0351 85189257
eMail: seminar@bue-experte.de

Datum-Icon
09. Okt. 2023 - 11. Okt. 2023

Veranstaltungs-Details

Wann: 09. Okt. 2023 - 11. Okt. 2023
Wo: , Veranstaltungsort in Dresden
Symbolbild zum Thema Lesen was Kommunen bewegt.

Ihr Kommunalmagazin KOMMUNALtopinform

Kommunal, genau das ist unser Thema. Lesen, was Kommunen bewegt – unser Slogan. Auf dieser Seite informieren wir die öffentliche Verwaltung im gesamten deutschsprachigen Raum über aktuelle und interessante Themen im kommunalen Bereich. Die Städte und Gemeinden in Baden-Württemberg und Bayern erhalten zusätzlich vierteljährlich das Kommunalmagazin. An nahezu alle Kommunen dieser beiden Bundesländer wird die Printausgabe versendet.

mehr Informationen zur Print-Ausgabe
Push-Benachrichtigungen aktivieren Ok Nein, danke