Elternseite Icon

Termine

Hygieneanforderungen an Kindertagesstätten - Block 3 bis 7

Online-Seminar

Inhalte Themenblöcke 3 bis 7:

  • Block 3: Wickelraum – Gruppenräume – Spielzeuge – Ruhezonen – Lagern und Anwenden, Gebrauche
  • Block 4: Leben & Umwelt
  • Block 5: Küche + Lebensmittel
  • Block 6: Tiere – Waldkindergarten - Wald- und Freizeit-Bewegungen
  • Block 7: Leitgedanken zur Hygiene und zu Hygiene - Abstand oder Anstand

Genauere Beschreibung der Seminarinhalte

Block 3 - Wickelraum – Gruppenräume – Spielzeuge – Ruhezonen – Lagern und Anwenden, Gebrauchen

  • 3.1 Wickelbereich
  • 3.2 Wäsche-Hygiene
  • 3.3 Gruppenräume, wohnlich, ansprechend, kuschelig, regelmäßig gewaschen gelüftet und…
  • 3.4 Spielzeuge – anfassen, weitergeben – Ängste durch Organisation besiegen
  • 3.5 Schlaf- und Ruheräume
  • 3.6 Sanitärbereiche
  • 3.7 Spielsachen lagern – nutzen – aufräumen – Ferien-Zeiten – der neue Start

Block 4 - Leben & Umwelt

  • 4.1 Trinkwasser – Gebrauch – Stillstandzeiten in Leitungen– Spülpläne – Empfehlungen – Installationswissen – die Stauleitungen
  • 4.2 Das Töpfchen …. oder was?
  • 4.3 Putzmittelraum – Waschraum – Eingangsbereiche – Personalraum - Hilfsmittel – Koordination mit Reinigungsfachkräften
  • 4.4 Freiflächen und Außenanlagen – Pflanzen – Gifte – Tiere – Sand – Planschbecken u.ä.
  • 4.5 Sonne und UV-Licht, Schatten

Block 5 - Küche + Lebensmittel

  • 5.1 Diese Gesetzesvorlagen und Praxis-Empfehlungen sollte das Personal kennen
  • 5.2 Lebensmittel – Kinder bringen mit ……
  • 5.3 Allgemeines – Mikroorganismen – Keime – Salmonellen wachsen

Block 6 - Tiere – Waldkindergarten – Wald- und Freizeit-Bewegungen

  • 6.1 Mindestanforderungen – Gewitter – Stürme und…. Überraschungen einplanen
  • 6.2 Kinderbedürfnisse + Arbeitsschutz auch für pädagogisches Personal
  • 6.3 Die Jahreszeiten und Witterungen geben vor … Händewaschen einmal unter anderen Bedingungen …. das kann helfen … Block 7 Leitgedanken zur Hygiene und zu Hygiene - Abstand oder Anstand
  • Aufklärung – Mitwirkung – Motivation – Wissen und Offenheit
  • Fragen und Kommunikation

Kosten und Gebühren – Wahlmöglichkeit: a.) oder b.)

Sie können sich als Einzelperson anmelden oder eine Träger-Anmeldung tätigen.

a.) Einzel-Person 75,- € zuzügl. gesetzlicher MwSt. 19 % = 14,25 €, brutto 89,25 €

b.) Träger-Anmeldung 375,- € zzgl. gesetzlicher MwSt. = 71,25 € brutto 446,25 €.
Bei einer Träger-Anmeldung können bis zu sechs Personen eines Arbeitgebers anmeldet und individuell belegt werden.

Die Anmeldung können Sie kombinieren mit dem Termin:
"Hygieneanforderungen an Kindertagesstätten - Block 1 & 2"
diesen Termin finden Sie im Terminkalender.

Preise

Wahl: a.) oder b.)
a.) Einzel-Person 75,- € zzgl. MwSt. 19 % = 14,25 €, brutto 89,25 €
b.) Träger-Anmeldung 375,- € zzgl. MwSt. 19 % = 71,25, € brutto 446,25 €.

Datum-Icon
11. Apr. 2025 13:30 - 15:00
Adresse-Icon
Online
Veranstalter-Icon

Veranstalter

Verlag und Medienhaus Harald Schlecht

Auf dem Schildrain 8
78532 Tuttlingen

Telefon +49 7461 759-08
info@vums.de

Veranstaltungs-Details

Wann: 11. Apr. 2025 13:30 - 15:00
Wo:

Veranstalter

Verlag und Medienhaus Harald Schlecht

Auf dem Schildrain 8

78532 Tuttlingen

Tel. +49 7461 759-08

E-Mail. info@vums.de

Preise

Wahl: a.) oder b.)
a.) Einzel-Person 75,- € zzgl. MwSt. 19 % = 14,25 €, brutto 89,25 €
b.) Träger-Anmeldung 375,- € zzgl. MwSt. 19 % = 71,25, € brutto 446,25 €.

Symbolbild zum Thema Lesen was Kommunen bewegt.

Ihr Kommunalmagazin KOMMUNALtopinform

Kommunal, genau das ist unser Thema. Lesen, was Kommunen bewegt – unser Slogan. Auf dieser Seite informieren wir die öffentliche Verwaltung im gesamten deutschsprachigen Raum über aktuelle und interessante Themen im kommunalen Bereich. Die Städte und Gemeinden in Baden-Württemberg und Bayern erhalten zusätzlich vierteljährlich das Kommunalmagazin. An nahezu alle Kommunen dieser beiden Bundesländer wird die Printausgabe versendet.

mehr Informationen zur Print-Ausgabe
Push-Benachrichtigungen aktivieren Ok Nein, danke