Elternseite Icon

Termine

Geprüfte sachkundige Person für die jährliche Hauptprüfung von Spielplätzen - Aufbaukurs

Das 3-tägige Seminar "Geprüfte sachkundige Person für die jährliche Hauptprüfung von Spielplätzen - Aufbaukurs" vermittelt die erforderliche Sachkunde zur Durchführung von Hauptprüfungen (Generalinspektion) auf Spielplätzen.

Seminarinhalte:

  • Erfahrungsaustausch zum Grundkurs
  • Anforderungen an Spielplatzgeräte aus der Norm EN 1176
  • Spezielle Anforderungen an Spielplatzgeräte
  • Operative Inspektionen und jährliche Hauptinspektionen
  • Anwendung der Prüfkörper nach DIN EN 1176/1
  • Werkstoffkunde für die Wartung und Instandhaltung von Spielgeräten
  • Spielplatzmanagement nach DIN EN 1176/7
  • Aus der aktuellen Rechtsprechung
  • - Haftungsfragen Kontrollpersonal etc.
  • Spielplatzbegehungen

Zusatzinfo  Wir bieten auch einen Erfahrungsaustausch an für Teilnehmer/innen, die den Aufbaukurs bereits absolviert haben. Mehr Informationen finden Sie hier.

Unterkunft

In unserem modernen Wohnbereich bieten wir Ihnen Einzel- bzw. Zweibettzimmer mit Dusche/WC an. Sie können zwischen Vollverpflegung und Teilverpflegung wählen.

Zielgruppe der Veranstaltung

Mitarbeiter, die mit der Durchführung der operativen Kontrolle, sowie der jährlichen Hauptuntersuchung beauftragt werden sollen.

 

Preis

435,00 € zzgl. 30 EUR Prüfungsgebühr

Dauer

3 Tage

Kontakt zum Veranstalter

Deula Baden-Württemberg gGmbH
Hahnweidstraße 101
73230 Kirchheim unter Teck
Zusatzdaten
Telefon: 07021 48558-0
Fax: 07021 48558-15

 

Datum-Icon
13. Nov. 2019 - 15. Nov. 2019

Veranstaltungs-Details

Wann: 13. Nov. 2019 - 15. Nov. 2019
Wo:
Symbolbild zum Thema Lesen was Kommunen bewegt.

Ihr Kommunalmagazin KOMMUNALtopinform

Kommunal, genau das ist unser Thema. Lesen, was Kommunen bewegt – unser Slogan. Auf dieser Seite informieren wir die öffentliche Verwaltung im gesamten deutschsprachigen Raum über aktuelle und interessante Themen im kommunalen Bereich. Die Städte und Gemeinden in Baden-Württemberg und Bayern erhalten zusätzlich vierteljährlich das Kommunalmagazin. An nahezu alle Kommunen dieser beiden Bundesländer wird die Printausgabe versendet.

mehr Informationen zur Print-Ausgabe
Push-Benachrichtigungen aktivieren Ok Nein, danke