Die Fachveranstaltung Lindauer Seminar hat folgende Schwerpunkte: Entwässerung, Inspektion und Sanierung von Kanal- und Rohrsystemen mit dem Thema „Praktische Kanalisationstechnik – Zukunftsfähige Entwässerungssysteme“
Die Lindauer Seminare bieten sowohl einem beruflichen Einsteiger als auch dem langjährig Erfahrenen einen nachhaltigen Mehrwert.
Seit Ende der 1980er Jahre haben sich die Lindauer Seminare immer weiterentwickelt. Seit einigen Jahren stellt diese Veranstaltungsreihe mit 470 - 500 Teilnehmern und ca. 60 ausstellenden Firmen das größte und bedeutendste deutschsprachige Fachforum für die Siedlungsentwässerung dar.
Merkmale für die Veranstaltung Lindauer Seminar sind:
Interessante Vorträge und Diskussionen zu aktuellen praktischen und zukunftsgerichteten Themen
eine begleitende umfängliche Ausstellung mit vielen Fachunternehmen,
der Treffpunkt für einen intensiven fachlichen Informations- und Gedankenaustausch
eine fast familiäre Atmosphäre und nicht zuletzt
der attraktive Veranstaltungsort Lindau.
Von großer Bedeutung erscheint, dass die Seminarteilnehmer aus allen relevanten fachlichen Bereichen wie Behörden, Kommunen, Planungsbüros, produzierenden und dienstleistenden Unternehmen und Forschungsinstituten kommen. Perspektivische Akzente werden bei den Lindauer Seminaren auch immer wieder von Vertretern der Bundes- und Landespolitik, von Fachverbänden und von der Versicherungswirtschaft gesetzt.
Rückblick aus dem Jahr 2019
„Praktische Kanalisationstechnik – Zukunftsfähige Entwässerungssysteme“ Das 32. Lindauer Seminar - 14. und 15. März 2019 - Prof. Karsten Kerres, Aachen
26 Referenten, 84 Aussteller und 518 Teilnehmer: diese drei eindrucksvollen Zahlen zeigen, dass technisch intakte und zukunftsfähige öffentliche und private Entwässerungssysteme nach wie vor eine hohe wasserwirtschaftliche und auch gesellschaftliche Bedeutung haben.
Das 32. Lindauer Seminar in der Lindauer Inselhalle. Neben dem Regierungspraesidenten des Bezirks Tuebingen, Klaus Tappeser, stelle sich vor Eroeffnung die wissenschaftlichen Leiter , Referenten und Organisatoren dem Fotografen: Karsten Körkemeyer, Karsten Kerres, Tobias Jöckel, Cornelia Jöckel-Tschada, Max Dohmann, Sonja Jöckel, Wolfgang Günthert und Ulrich Jöckel (von links).
Weitere Informationen über den Veranstalter JT-elektronik GmbH der Veranstaltung "Lindauer Seminar" finden Sie unter dem folgenden Link.
Kommunal, genau das ist unser Thema. Lesen, was Kommunen bewegt – unser Slogan. Auf dieser Seite informieren wir die öffentliche Verwaltung im gesamten deutschsprachigen Raum über aktuelle und interessante Themen im kommunalen Bereich. Die Städte und Gemeinden in Baden-Württemberg und Bayern erhalten zusätzlich vierteljährlich das Kommunalmagazin. An nahezu alle Kommunen dieser beiden Bundesländer wird die Printausgabe versendet.