Elternseite Icon

Termine

Nachhaltiges Bauen - Grundsätze für Kommunen im Neubau und Bestand, Klimaschutzgesetz § 7a

Kommunen in Baden-Württemberg werden finanziell gefördert, wenn sie die Grundsätze des nachhaltigen Bauens und Sanierens einhalten. Nachhaltiges Bauen umfasst zahlreiche Aspekte. Dazu gehören neben der Ökobilanzierung und gebäudebezogenen Kosten im Lebenszyklus beispielsweise auch der Einsatz erneuerbarer Energien und eine nachhaltige Ressourcenverwendung. Zudem spielen Themen wie die akustische Behaglichkeit und die Qualität der Raumluft sowie die Reinigungs- und Instandhaltungsfreundlichkeit eine Rolle.

Wie das geht? Das wird Ihnen Frank Hettler, Leiter des Programms Zukunft Altbau bei der KEA-BW aufzeigen und Ihnen unter anderem die Online-Plattform www.nbbw.de vorstellen, mit der Sie langfristig mehr aus Ihren kommunalen Gebäuden machen können. Denn wer gut plant, spart dauerhaft bei Unterhalt und Rückbau.

 

Referent der Veranstaltung

Frank Hettler, Leitung Bereich Zukunft Altbau KEA-BW

Anmeldelink: Bitte hier klicken

 

Kontakt zum Veranstalter

KEA Klimaschutz- und Energieagentur Baden-Württemberg GmbH
Kaiserstraße 94a
76133 Karlsruhe

Tel. +49 721 984 71-0
Fax. +49 721 984 71-20
E-Mail. info@kea-bw.de

Datum-Icon
23. Mär. 2021 15:30 - 16:30

Veranstaltungs-Details

Wann: 23. Mär. 2021 15:30 - 16:30
Wo:
Symbolbild zum Thema Lesen was Kommunen bewegt.

Ihr Kommunalmagazin KOMMUNALtopinform

Kommunal, genau das ist unser Thema. Lesen, was Kommunen bewegt – unser Slogan. Auf dieser Seite informieren wir die öffentliche Verwaltung im gesamten deutschsprachigen Raum über aktuelle und interessante Themen im kommunalen Bereich. Die Städte und Gemeinden in Baden-Württemberg und Bayern erhalten zusätzlich vierteljährlich das Kommunalmagazin. An nahezu alle Kommunen dieser beiden Bundesländer wird die Printausgabe versendet.

mehr Informationen zur Print-Ausgabe
Push-Benachrichtigungen aktivieren Ok Nein, danke