Elternseite Icon

Termine

Nürnberger Kolloquien zum Brandschutz 2023

Brandschutz ist ein komplexes Themenfeld. Von der Planung über die bauliche und technische Umsetzung bis zum täglichen Doing - viele Dinge sind zu beachten, viele Beteiligten sind involviert. In den Vorträgen decken daher unsere Fachexperten eine große thematische Bandbreite in den Vorträgen ab. Zusätzlich wird jährlich ein neues Schwerpunktthema gesetzt.

Seit 2020 finden die Nürnberger Kolloquien zum Brandschutz im hybriden Veranstaltungsformat statt. Ergänzend zur vor Ort Veranstaltung in einer ausgewählten Location in Nürnberg und Umgebung können Interessierte via Live Stream die Fachtagung mit verfolgen und Diskussionsbeiträge einreichen.

Zielgruppe

Gerade für Architekten, Bauingenieure, Bauherren und Sachverständige ist eine solide und regelmäßig erweiterte Wissensgrundlage rund um das Thema Brandschutz ein absolutes Muss. Auf diesem Gebiet lernt man einfach niemals aus. Aber auch Mitarbeiter aus Gemeinden oder Behörden und Mitarbeiter im betrieblichen Gebäudemanagement profitieren enorm von den Informationen, die vermittelt werden. Wissen kann Leben retten und Ihr Umfeld wird es Ihnen im Extremfall eines Brandes danken!

Programm Kolloquien Brandschutz 2023

Moderation: Dr. Ing. Thomas Maier, Vorstand, Valentin Maier Bauingenieure AG

9:15 – 10:00 Uhr
Vergabeverfahren im Bereich Brandschutz
Cornelia Taubmann, Berufamäßige Stadträtin, Stadt Weiden i.d. Opf.

Kaffeepause

10:30 – 11:15 Uhr
Die Feuerbeschau in Bayern = eine Aufgabe der Gemeinden!
Jürgen Weiß, Fachbereichsleiter LFV Bayern, Vorbeugender Brand- und Gefahrenschutz

11:15 – 12:00 Uhr
Funktionserhalt von Brandmelde- und Alarmierungsanlagen nach MLAR
Dipl.-Ing. (FH) Michael Ulman, Prüfsachverständiger BMA/SAA

12:00 - 12:35
Praxisvorführung: Brandversuchsanhänger
svt Brandsanierung GmbH

Mittagspause

13:15 – 14:00 Uhr
Brandschutz im mehrgeschossigen Holzbau – Grundlagen und Forschung
Thomas Engel, M.Sc., Lehrstuhl für Holzbau und Baukonstruktion, Technische Universität München

14:00 – 14:45 Uhr
Holzbau aus Sicht der Feuerwehr
Dipl.-Phys. Björn Maiworm, Branddirektor, Landeshauptstadt München

Kaffeepause

15:15 – 16:00 Uhr
Gewerblich genutzte Immobilie – Umgang mit Brandschutz im Mietverhältnis
Andreas Griebel, Partner bei Rödl & Partner

16:00 -16:45 Uhr
Der ganz normale Wahnsinn: Bilder aus dem Alltag eines Prüfsachverständigen
Dipl.-Ing. (FH) Michael Ulman, Prüfsachverständiger BMA/SAA

 

HINWEIS: Änderungen im Zeitplan und bei den Themen/Referenten sind vorbehalten

Veranstalter Kontakt

OHM Professional School
Technische Hochschule Nürnberg
Dürrenhofstr. 4
90402 Nürnberg
Tel. +49 911 424 599-0
Fax. +49 911 588 06 800
ohm-professional-school@th-nuernberg.de
Web. www.ohm-professional-school.de

Unsere Kunden, die an diesem Termin teilnehmen

Datum-Icon
25. Mai. 2023 09:00 - 17:00

Veranstaltungs-Details

Wann: 25. Mai. 2023 09:00 - 17:00
Wo: , Gemeinschaftshaus Langwasser

Unsere Kunden, die an diesem Termin teilnehmen

Symbolbild zum Thema Lesen was Kommunen bewegt.

Ihr Kommunalmagazin KOMMUNALtopinform

Kommunal, genau das ist unser Thema. Lesen, was Kommunen bewegt – unser Slogan. Auf dieser Seite informieren wir die öffentliche Verwaltung im gesamten deutschsprachigen Raum über aktuelle und interessante Themen im kommunalen Bereich. Die Städte und Gemeinden in Baden-Württemberg und Bayern erhalten zusätzlich vierteljährlich das Kommunalmagazin. An nahezu alle Kommunen dieser beiden Bundesländer wird die Printausgabe versendet.

mehr Informationen zur Print-Ausgabe
Push-Benachrichtigungen aktivieren Ok Nein, danke