Elternseite Icon

Termine

Nürnberger Restrukturierungskonferenz

Die Nürnberger Restrukturierungskonferenz (NüReKon) widmet sich aktuellen Fragestellungen von Unternehmen in der Krise:

  • Welche Sanierungsinstrumente stehen aktuell zur Verfügung?
  • Welche Maßnahmen sind für mein Unternehmen die Richtigen?
  • Wo finde ich geeignete Unterstützung für den Restrukturierungsprozess?
  • Wie ist die aktuelle Rechtslage (Arbeitsrecht / Insolvenzrecht)?

Über die Konferenz

Die Wirtschaft unterliegt einem ständigen Wandel. Dies erfordert für Unternehmen, unabhängig von ihrer Größe, ob regional tätig oder als Globalplayer aufgestellt, einen dynamischen Prozess der permanenten Veränderung. Dabei gilt es, Tendenzen rechtzeitig zu erkennen, das eigene Geschäftsmodell strategisch weiterzuentwickeln und die Unternehmensstruktur proaktiv den sich verändernden Gegebenheiten anzupassen.

Unterlässt ein Unternehmer die Anpassungen, gerät das Unternehmen früher oder später in eine Krise. In diesem Fall müssen schnell geeignete Sanierungsinstrumente zum Einsatz kommen, um die Zukunft zu sichern und das Unternehmen wieder erfolgreich am Markt zu platzieren.
Zielsetzung

Die Nürnberger Restrukturierungskonferenz (NüReKon) widmet sich aktuellen Fragestellungen von Unternehmen in der Krise:

  • Welche Sanierungsinstrumente stehen aktuell zur Verfügung?
  • Welche Maßnahmen sind für mein Unternehmen die Richtigen?
  • Wo finde ich geeignete Unterstützung für den Restrukturierungsprozess?
  • Wie ist die aktuelle Rechtslage (Arbeitsrecht / Insolvenzrecht)?

Erfahrene Praktiker berichten aus erster Hand von ihren Erfahrungen rund um den Sanierungsprozess, von Herausforderungen und erfolgreichen Lösungen, von kluger Taktik und mutigen unternehmerischen Entscheidungen.

Die Nürekon ist der Branchentreff der Restrukturierungsexperten in Nordbayern und bietet Ihnen ein hervorragendes Forum zum Informations- und Erfahrungsaustausch und zum Vernetzen mit wichtigen Playern.

Zielgruppe

Die Veranstaltung wendet sich an Geschäftsführer mittelständischer Unternehmen, CRO, Steuerberater, Wirtschaftsprüfer, Mitarbeiter von Banken, Investmentgesellschaften, Insolvenzverwalter und M & A-Berater.

Programm

Die Nürnberger Restrukturierungskonferenz ist eine Fachveranstaltung.
Der Konferenztag gliedert sich in vier Hautthemenblöcke auf, die mittels Vorträgen, Dialogen und Diskussionen erörtert werden.
Am Vorabend findet ein Netzwerktreffen mit Impulsvortrag statt.

HINWEIS: Änderungen im Zeitplan und bei den Themen/Referenten sind vorbehalten

Programmablauf

  • 08.02.2024 Nürnberger Restrukturierungskonferenz
  • Einlass ab 8:15 Uhr
  • 9:00 Uhr Eröffnung
  • Themen-Block 1 - KI / Big Data Analytics in der Restrukturierung
    9:15 – 10:45 Uhr
  • Health Check durch Data Analytics
    Kristina Ganzen, Wirtschaftsprüfer und Partner im Bereich M&A Transaction Services, Deloitte
    Isabelle Pernegger, Standortleitung, Deloitte Nürnberg
  • Themen-Block 2 - KI & Arbeitsrecht
    11:15 – 12:45 Uhr
    Praxisbericht - Einführung von KI in einer Sparkasse
    Norbert Wirth, Bereichsleiter Personalmanagement, Taunus Sparkasse
    RA Franz Orth, Schultze & Braun GmbH Rechtsanwaltsgesellschaft
  • Themen-Block 3 - ESG
    13:30 – 15:00 Uhr
    Auswirkungen von ESG auf die Finanzierung mittelständischer Unternehmen
    Dr. Alexander Sasse, Concentro Management AG
  • Themen-Block 4 - Krisenfrüherkennung
    15:30 - 17:00 Uhr
    Krisenfrüherkennung durch den Steuerberater in der Praxis – Anspruch, Wirklichkeit und Perspektiven
    Ulrich Lies, Ulrich Leis, Product Owner Lösungen zur Beratung, DATEV eG
    Abschluss und Ausblick (Ende ca. 17:15 Uhr)

Investition & Buchungskonditionen

Investition

Für Ihre Teilnahme an der NüReKon können Sie zwischen verschiedenen Paketen wählen. Sie finden die Angabe zu den gebuchten Veranstaltungsteilen in Klammern. In den Preisen sind Seminarunterlagen, Verpflegung und eine Teilnahmebescheinigung inbegriffen.

519 € - Standardpreis
459 € - Frühbucherpreis bei Buchung bis 18.12.2023

Zusatz: Absolventinnen und Absolventen der Lehrgänge „Restrukturierungsmanager/in“ bzw. „Rating-Analyst“ wird ein Alumnirabatt in Höhe von 20% (auf den Standardpreis) gewährt.

Umsatzsteuerbefreit gemäß § 4 Nr. 21a/bb UStG

Buchungskonditionen

Sie erhalten kurzfristig eine Anmeldebestätigung. Rechnung und Anfahrtsbeschreibung gehen Ihnen knapp zwei Wochen vor der Veranstaltung zu. Die Teilnahmegebühr überweisen Sie bitte unter Angabe der Rechnungsnummer, des Veranstaltungstitels und Ihres Namens.

Bis 14 Tage vor Veranstaltung können Sie kostenlos zurücktreten. Bei späterer schriftlicher Abmeldung berechnen wir 50% Stornogebühr, bei Absagen in der letzten Woche vor Seminarbeginn beträgt die Stornogebühr 100%. Sie entfällt, wenn Sie einen Ersatzteilnehmer benennen.

Falls die Veranstaltung durch uns abgesagt wird, werden bereits bezahlte Gebühren erstattet, weitere Ansprüche sind ausgeschlossen.

Anmeldeschluss ist bis 2 Wochen vor Termin.

Kontakt zum Veranstalter

Verlag und Medienhaus Harald Schlecht
Auf dem Schildrain 8
78532 Tuttlingen
Telefon 0 74 61 – 7 59 08
Telefax 0 74 61 – 7 59 18
info@vums.de

Unsere Kunden, die an diesem Termin teilnehmen

Datum-Icon
08. Feb. 2024 09:00 - 18:00

Veranstaltungs-Details

Wann: 08. Feb. 2024 09:00 - 18:00
Wo: , Novotel Nürnberg Centre Ville

Unsere Kunden, die an diesem Termin teilnehmen

Symbolbild zum Thema Lesen was Kommunen bewegt.

Ihr Kommunalmagazin KOMMUNALtopinform

Kommunal, genau das ist unser Thema. Lesen, was Kommunen bewegt – unser Slogan. Auf dieser Seite informieren wir die öffentliche Verwaltung im gesamten deutschsprachigen Raum über aktuelle und interessante Themen im kommunalen Bereich. Die Städte und Gemeinden in Baden-Württemberg und Bayern erhalten zusätzlich vierteljährlich das Kommunalmagazin. An nahezu alle Kommunen dieser beiden Bundesländer wird die Printausgabe versendet.

mehr Informationen zur Print-Ausgabe
Push-Benachrichtigungen aktivieren Ok Nein, danke