Elternseite Icon

Termine

AöW-Jahresveranstaltung

Allianz der öffentlichen Wasserwirtschaft und Blue Communities

Die Auswirkungen des Klimawandels auf die Gewässer werden immer deutlicher und führen zu Konflikten um die Nutzung von Wasser, die sektorübergreifend betrachtet und lokal umgesetzt werden müssen. Die öffentliche Wasserwirtschaft und Blue Communities setzen sich für den nachhaltigen Umgang mit Wasser ein, indem sie Strategien und Lösungsansätze entwickeln und umsetzen. Um dies zu erreichen, müssen die Rahmenbedingungen stetig verbessert und durch breite gesellschaftliche Unterstützung umgesetzt werden. Ein zentraler Lösungsansatz besteht darin, die unterschiedlichen Ebenen und Akteure zu vernetzen und interkommunale Kooperationen zu fördern.

Die Jahresveranstaltung der Allianz der öffentlichen Wasserwirtschaft (AöW) möchte dies anhand von AöW-Mitgliedern und Blue Communities an Beispielen aus der Praxis  aufzeigen. Die AöW fungiert dabei als Sprachrohr für die öffentliche Wasserwirtschaft in der Region und bietet Raum für Informations- und Erfahrungsaustausch sowie die Vernetzung der Teilnehmenden. Dabei können eigene Themen eingebracht und bestehende Initiativen, Projekte und Kontakte vernetzt werden. Die Stadt Freiburg als Gründungsmitglied der AöW und Blue Community bekennt sich seit über einem Jahr zu den Prinzipien der Blue Communities und möchte die Vernetzung mit Mitgliedern und Interessierten fördern.

Die Allianz der öffentlichen Wasserwirtschaft setzt sich dafür ein, dass die Wasserwirtschaft in öffentlicher Hand gemeinwohlorientiert handelt und der Allgemeinheit dient. Hierfür bedarf es geeigneter politischer, rechtlicher und finanzieller Rahmenbedingungen, wofür die AöW als Sprachrohr für die Interessen und gemeinsamen Ziele eintritt und die Brücke zwischen den drängendsten Fragen um das Wasser bis zu den Umsetzungsmaßnahmen durch angepasste Rahmenbedingungen unterstützt. Die internationale Initiative "Blue Community" setzt sich für einen nachhaltigen Umgang mit Wasser sowie Wasserversorgung und -nutzung in öffentlicher Hand ein und gewinnt an Bedeutung. Mehrere Städte haben sich bereits zu den Prinzipien von Blue Communities bekannt. Die AöW unterstützt die Initiative und möchte sie dabei weiter vorantreiben.

PROGRAMM

  • 12:00 Uhr Mittagsimbiss und Anmeldung 
  • 13:00 Uhr Begrüßung: Klimawandelanpassung in der Wasserwirtschaft in öffentlicher Hand: Bedeutung, Potenziale und Forderungen der AöW
    Prof. Dr. Lothar Scheuer | Präsident der AöW
  • 13:15 Uhr Begrüßung: Blue Community – Nachhaltige Impulse der Stadt Freiburg zum Thema Wasser
    Prof. Dr. Martin Haag | Bürgermeister der Stadt Freiburg
  • 13:30 Uhr Auswirkungen des Klimawandels auf Baden-Württemberg und einzelne Regionen
    Dr. Diana Rechid | Climate Service Center Germany (GERICS)/ Helmholtz-Zentrum hereon GmbH
  • Anschließend Diskussion
  • 14:00 Uhr Ohne Wasserwirtschaft geht es nicht! Klimawandelanpassung als kommunale Vernetzungsaufgabe
    Jan Hendrik Trapp | Teamleiter, Forschungsbereich Infrastruktur, Wirtschaft und Finanzen, difu – Deutsches Institut für Urbanistik
  • Anschließend Diskussion
  • 14:30 Uhr Pause
  • 15:00 Uhr Blue Community Freiburg – Entwicklung, Erfahrungen, Fortschritte
    Ralf Zähringer | Umweltschutzamt Freiburg
  • 15:30 Uhr Erfolgsmodelle der Wasserwirtschaft in öffentlicher Hand bei Klimaschutz und Klimawandelanpassung
    Interkommunales Netzwerken als Lösungsansatz bei klimawandelbedingter Trockenheit und Wasserknappheit
    Dr. Wulf Westermann, ifpro Freiburg/ fesa e.V.
  • Eigenvorsorge ist wesentlich beim Schutz vor Hochwasser und Starkregen, Jutta Lenz, HochwasserKompetenzCentrum e.V.
    Gemeinwohlbilanz und Nachhaltigkeitsberichterstattung bei der Stadtentwässerung Stuttgart „Tue Gutes und rede darüber“, Frank Endrich, Stadtentwässerung Stuttgart
    Moderation der Fachvorträge: Dr. Durmuş Ünlü | Geschäftsführer der AöW
  • 16:15 Uhr Pause
  • 16:45 Uhr Kollegialer Austausch: Wasserwirtschaft in öffentlicher Hand – Partnerschaften für die Gemeinwohlorientierung

 

Themen-Tische zur Vernetzung, Austausch, Beiträgen und Ideen:

  • Die Rolle der Wasserwirtschaft bei der Klimawandelanpassung in der Stadt und auf dem Land, u.a. mit Ralf Zähringer (Umweltschutzamt Freiburg), Jan Hendrik Trapp (difu), Dr. Diana Rechid (GERICS), Dr. Wulf Westermann, (ifpro Freiburg/ fesa e.V.)
  • Hochwasser- und Starkregenschutz: Zusammenarbeit mit und in der öffentlichen Wasserwirtschaft, u.a. mit Jutta Lenz (HochwasserKompetenzCentrum), Leonie Hilmers (AöW)
  • Blue Communities, als Antrieb für Wasserthemen vor Ort, u.a. Karin Brahms (Stadtwerke Marburg), Jürgen Bolder (Blue Communities Freiburg)
    Gemeinwohlbilanz und Nachhaltigkeitsberichterstattung, Frank Endrich (Stadtentwässerung Stuttgart
  • 17:45 Uhr Zusammenfassung Themen-Tische
    Claudia Ehrensberger | Vizepräsidentin der AöW
  • 18:00 Uhr Get-Together und Abendimbiss

 

Veranstalter-Kontakt

Allianz der öffentlichen Wasserwirtschaft e.V. (AöW)
Reinhardtstr. 18a
10117 Berlin
Tel.: 0 30 / 39 74 36 06
Fax: 0 30 / 39 74 36 83
E-Mail: info@aoew.de
Internet: www.aoew.de

Datum-Icon
27. Apr. 2023

Veranstaltungs-Details

Wann: 27. Apr. 2023 00:00 - 23:59
Wo: , ETAGE Tagungscenter

Unsere Kunden, die an diesem Termin teilnehmen

Symbolbild zum Thema Lesen was Kommunen bewegt.

Ihr Kommunalmagazin KOMMUNALtopinform

Kommunal, genau das ist unser Thema. Lesen, was Kommunen bewegt – unser Slogan. Auf dieser Seite informieren wir die öffentliche Verwaltung im gesamten deutschsprachigen Raum über aktuelle und interessante Themen im kommunalen Bereich. Die Städte und Gemeinden in Baden-Württemberg und Bayern erhalten zusätzlich vierteljährlich das Kommunalmagazin. An nahezu alle Kommunen dieser beiden Bundesländer wird die Printausgabe versendet.

mehr Informationen zur Print-Ausgabe
Push-Benachrichtigungen aktivieren Ok Nein, danke