Open Source Wettbewerb für öffentliche Verwaltung geht an den Start
Auszeichnung für vielversprechende Open Source Projekte
Beteiligen können sich öffentliche Verwaltungen auf Bundes-, Landes- und kommunaler Ebene, öffentliche Unternehmen und Institutionen, die Open Source Software als Schlüssel zur digitalen Transformation nutzen. Im Wettbewerb präsentieren sie ihre innovativen Ansätze zur Optimierung von Verwaltungsabläufen und profitieren von einem breiten Austausch über Best Practices. Sie leisten damit einen wichtigen Beitrag zum digitalen Fortschritt im öffentlichen Sektor.
„Für die öffentliche Verwaltung ist Open Source Software mehr als eine technologische Entscheidung – sie ist ein Bekenntnis zu Transparenz, Sicherheit und digitaler Souveränität. Nur durch offene Standards und gemeinschaftliche Innovation können wir eine nachhaltige, effiziente und zukunftsfähige IT-Infrastruktur für unsere Gesellschaft schaffen."
Vorstandsvorsitzende der OSBA, Peter H. Ganten
„Der Einsatz von Open Source Software ist ein wichtiger Beitrag zur Sicherung unserer Digitalen Souveränität. Innovative Verwaltungsprojekte zu identifizieren und die Vorreiter auszuzeichnen, unterstützt unseren politischen Auftrag, die Digitale Souveränität der öffentlichen Verwaltung herzustellen.“
Jutta Horstmann, Geschäftsführerin des ZenDiS,
Drei herausragende Projekte werden mit einem Preis ausgezeichnet
In den Kategorien Fachverfahren, interne Verwaltungsanwendungen und Transformation:
- Bei „Fachverfahren“ geht es um den Einsatz von Open-Source-Lösungen zur Optimierung von Verwaltungsleistungen für Bürger und Unternehmen.
- „Interne Verwaltungsanwendungen“ zielt auf Lösungen, die die Effizienz und Modernität interner Verwaltungsprozesse steigern.
- Die Kategorie „Transformation“ beleuchtet Open-Source-Strategien, die nachhaltige digitale Veränderungen in der Verwaltung vorantreiben.
Eine hochrangig besetzte Jury wird die eingereichten Projekte bewerten und die Preisträger des Wettbewerbs bestimmen. Ihr gehören u.a. an: Katja Wilken, Präsidentin des Bundesverwaltungsamtes, Jutta Horstmann, Geschäftsführerin des ZenDiS sowie Martin Schallbruch, Vorstandsvorsitzender der govdigital eG.
Die Preisverleihung findet im Rahmen der Smart Country Convention am 2. Oktober 2025 in Berlin statt. Finanziell und organisatorisch wird der Wettbewerb von SUSE unterstützt.
Veranstalter
infokontor GmbHBodinusstraße 1
50735 Köln
Telefon +49 221 752 02 50
welcome@infokontor.de