Elternseite Icon

Termine

Sicherheit in öffentlichen Gebäuden und Anlagen - Einweisungs- und Betriebspflichten kennen und einhalten

Gute Einrichtungen benötigen gutes und geschultes Personal!
Was müssen die Verantwortlichen wissen? Darum geht es in diesem Seminartermin.

Zielgruppe des Seminars

Das Seminar richtet sich an Hausmeister und Verwaltung / Gebäude- und Anlagen-Verantwortliche von

  • Schulen und Kindergärten
  • Sport- und Freizeitanlagen
  • Gemeindetreff und Bürgerhäuser
  • Mehrzweckhallen und Spielplätze u.a.

Die Weiterbildung dient dazu, damit Betriebsverantwortliche in öffentlichen Anlagen und Gebäuden Ihre Vorschriften kennen und einhalten und ist ein Zertifikatslehrgang.

Themen-Gliederung und Seminar-Schwerpunkte

  • Für den Betrieb von öffentlichen Einrichtungen gibt es Vorschriften, wer diese fahrlässig, grob fahrlässig oder vorsätzlich nicht beachtet begeht eine Ordnungswidrigkeit oder sogar Straftat.
  • Grenzbereiche der Bestuhlungs-Kapazität – Sondergenehmigung für Veranstaltungen – Ausnahmen
  • Wenn Rettungs- und Fluchtwege eingeengt werden - Ausstellungstafeln in Schulanlagen / Rathäusern/ Bürgerhäusern usw.
  • Die Pflichtkontrollen – automatisierte Abläufe – vom Termin zur Kontrolle – von der Kontrolle zum Beleg / zur Dokumentation
  • Schadensmeldung – Gebäude- und Anlagenprotokolle, Betriebs-Nachweise
  • Themen aus dem Teilnehmerkreis und Erfahrungsaustausch

Über den Referent Christian Betz

Viele Jahre Seminar- und Praxiserfahrungen im Bereich von Einsatzleitungen und Coaching zum Thema Sicherheit in öffentlichen Einrichtungen, bei Veranstaltungen, Aufstellung und Umsetzung von Sicherheitskonzepten und Besucherschutzmaßnahmen, Rettungs- und Fluchtwegewegekonzepte, Gefährdungsanalysen, Brandschutz – Grundlagenberatungen zu Vorschriften wie VstättVO, GUV, Arbeitsschutz u.a. für Behörden, Städte und Gemeinden u.v.m.

Seminargebühr

Je Teilnehmer 220,- € zuzgl. gesetzlicher MwSt., brutto 261,80 €. Bei 5 und mehr Teilnehmern des gleichen Arbeitgebers 10 % Preisnachlass. In den Gebühren enthalten sind. Seminarunterlagen, Tagesbewirtung (einschl. Mittagessen) und Teilnahmezertifikat.
Die Seminargebühren können den Bewirtschaftungs- / Betriebskosten zugeordnet werden.

Kontakt zum Veranstalter

Verlag und Medienhaus Harald Schlecht
Auf dem Schildrain 8
78532 Tuttlingen
Telefon: +49 7461 759 08
Telefax: +49 7461 759 18
info@vums.de

Datum-Icon
19. Mär. 2020 09:00 - 16:00

Veranstaltungs-Details

Wann: 19. Mär. 2020 09:00 - 16:00
Wo: , Veranstaltungsort in der Region Mainz
Symbolbild zum Thema Lesen was Kommunen bewegt.

Ihr Kommunalmagazin KOMMUNALtopinform

Kommunal, genau das ist unser Thema. Lesen, was Kommunen bewegt – unser Slogan. Auf dieser Seite informieren wir die öffentliche Verwaltung im gesamten deutschsprachigen Raum über aktuelle und interessante Themen im kommunalen Bereich. Die Städte und Gemeinden in Baden-Württemberg und Bayern erhalten zusätzlich vierteljährlich das Kommunalmagazin. An nahezu alle Kommunen dieser beiden Bundesländer wird die Printausgabe versendet.

mehr Informationen zur Print-Ausgabe
Push-Benachrichtigungen aktivieren Ok Nein, danke