Elternseite Icon

Termine

Soziale Wohnraumförderung

Die Veranstaltung soziale Wohnraumförderung am 19. Oktober 2018 befasst sich mit den Zukunftstendenzen und Entwicklungspotentiale.

Die Vorträge und Themen der Veranstaltung Soziale Wohnraumförderung

Finanzierung und Förderantragsstellung - Prinzipien, Prozesse und Zukunftstendenzen
Jürgen Jankowski, NRW.BANK
Kristof Laserm Berliner Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen
Rüdiger Ruhnow, Landeskreditbank Baden-Württemberg

Planungs- und Bauanforderungen - Qualitätssicherung vs. Standardisierung
Dr. Heike Opitz, Freie und Hansestadt Hamburg - Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen - Amt für Wohnen, Stadterneuerung und Bodenordnung,

Dr. Andrea Frank-Jungbecker, SEG Stadtentwicklungsgesellschaft Wiesbaden mbH
Rainer Janssen, Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung des Landes Nordrhein-Westfalen

Entwicklung und Bestandshaltung - Chancen, Kniffe und Best Practice Beispiele
Dr. Marie Antoinette Glaser, ETH Wohnforum - ETH CASE, ETH Zürich
Sebastian Schläger, Instone Real Estate Development GmbH
Hendrik Sokolis, Schlune Architekten

Teilnahmebedingungen und Stornierung

Es wird eine Teilnahmegebühr von 170 Euro erhoben, Mitglieder der gif und Alumni der RWTH Aachen zahlen 120 Euro. Teilnehmer von RICS, IMMOEBS und öffentlichen Organisationen zahlen 150 Euro. Die Teilnahme an der Veranstaltung ist für Vollzeit-Studenten (bei Vorlage einer gültigen Immatrikulationsbescheinigung) und Pressevertreter kostenfrei. Die Absage muss schriftlich erfolgen. Bei einer Absage nach dem 08.10.2018 oder Nicht-Teilnahme erheben wir von allen Teilnehmern eine Gebühr von 100 Euro. Ersatzteilnehmer können jederzeit benannt werden.

Aufgrund einer begrenzten Teilnehmerzahl für kostenfreie Teilnehmer werden die Anmeldungen in der Reihenfolge des Eingangs registriert. Nur bestätigte Anmeldungen berechtigen zur Teilnahme. Die RWTH Aachen stellt während der Veranstaltung eine Teilnehmerliste mit Namen und Firmenbezeichnungen bereit. Die RWTH Aachen behält sich vor, Foto- und Videoaufnahmen von der Veranstaltung für Vereinszwecke zu verwenden. Die Teilnehmer können der genannten Verwendung des Daten- und Bildmaterials widersprechen. Dafür ist die Sendung einer E-Mail an info@ipe.arch.rwth-aachen.de ausreichend.

Preise

  • Vollzeitstudent: kostenfrei bei Vorlage einer Immatrikulationsbescheinigung.
  • Pressevertreter: kostenfrei.
  • Alumni RWTH Aachen: 120 €.
  • Mitglied gif: 120 €.
  • Mitglied RICS: 150 €.
  • Mitglied IMMOEBS: 150 €.
  • Öffentliche Organisationen: 150 €.
  • Kein Mitglied: 170 €.

Kontakt zum Veranstalter:

Fakultät für Architektur RWTH Aachen
Reiffmuseum Schinkelstraße 1
52062 Aachen
Tel. +49 241 80 95001
Fax +49 241 80 92237
caroline.thaler@ipe.arch.rwth-aachen.de
www.rwth-aachen.de

Unsere Kunden, die an diesem Termin teilnehmen

Datum-Icon
19. Okt. 2018

Veranstaltungs-Details

Wann: 19. Okt. 2018 00:00 - 23:59
Wo: , RWTH Aachen University

Unsere Kunden, die an diesem Termin teilnehmen

Symbolbild zum Thema Lesen was Kommunen bewegt.

Ihr Kommunalmagazin KOMMUNALtopinform

Kommunal, genau das ist unser Thema. Lesen, was Kommunen bewegt – unser Slogan. Auf dieser Seite informieren wir die öffentliche Verwaltung im gesamten deutschsprachigen Raum über aktuelle und interessante Themen im kommunalen Bereich. Die Städte und Gemeinden in Baden-Württemberg und Bayern erhalten zusätzlich vierteljährlich das Kommunalmagazin. An nahezu alle Kommunen dieser beiden Bundesländer wird die Printausgabe versendet.

mehr Informationen zur Print-Ausgabe
Push-Benachrichtigungen aktivieren Ok Nein, danke