Elternseite Icon

Termine

Spielplatz-Sicherheit

Seminar: Spielplatz-Sicherheit -Visuelle Routineinspektion und andere Prüfpflichten

 

Für die kommunalen Bauhöfe und das dort beschäftigte Personal gelten gesetzliche Bestimmungen für Qualifizierung und Einsatz. Die Einsatzleitung steht in der Verantwortung, dass für die jeweiligen Aufgaben auch das hierfür geeignete und ausgebildete Personal zur Verfügung steht.

 

Inhalte

  • Grundlagen der Haftung auf Spielplätzen
  • Allgemeine Vorgaben zur Überprüfung von Spielplätzen
  • Mögliche Rechtsfolgen bei Nichteinhaltung von Vorgaben
  • Delegation von Verantwortung (Dienstanweisungen)
  • Organisation und Durchführung von Prüfungen
  • Umfang von „visuellen Routineinspektionen“, Durchführung und Dokumentation
  • Abstellen von festgestellten Mängeln

Referent: Klaus Kaufmann

Zielgruppe

Leitung und Verwaltung (Personal- und Einsatzleitung) von kommunalen Bau- und Werkhöfen, Bauhof-Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Leitungs- und Vorarbeiter-Funktion. Garten-, Park- und Friedhofs-Betriebsleitungen, Sport- und Spielplatzaufsicht, Vergleichbare Aufgabenstellungen in Stadtwerken, Ver- und Entsorgungsbetreiben etc.

Über den Referenten

Dipl.- Ing. (BA) Klaus Kaufmann ist langjähriger, produktunabhängiger und somit neutraler Fachmann für Spielplätze und Arbeitsschutz.

 

Seminargebühr je Block:

  • Je Person: 130,- € zuzgl. gesetzlicher 19% MwSt., brutto 154,70 €. In den Gebühren enthalten sind Seminarunterlagen und Teilnahmezertifikat.
    Rabatthinweis: bei 6 Anmeldungen (Personen oder Termine insgesamt) = 10 % Rabatt.

In den Gebühren enthalten sind die Seminarunterlagen (digital) und ein persönliches Teilnahmezertifikat. Vor dem Seminartermin werden die Seminarunterlagen per eMail und PDF-Dokument versandt. Am Schulungstermin werden vom Referenten durch eMail-Anschrift mit einem ‚Link‘ zum Aktivieren der jeweiligen Teilnahme aufgefordert. Die Onlineseminare werden in kleiner Gruppe durchgeführt. Die Teilnehmer entscheiden selber, ob ihre persönlichen Daten wie eMail-Adresse und Name für die übrigen Teilnehmerinnen und Teilnehmer sichtbar werden soll oder nicht.

 

Zertifikat und rechtliche wie inhaltliche Hinweise

Das persönlich ausgestellte Teilnahmezertifikat gilt als Beleg für den Online-Workshop. Dieser Workshop ist eine sinnvolle Weiterbildung im Bereich Bauhof. Er informiert umfassend zum Thema „Außenreinigung und Abfall“ und zeigt mögliche Herausforderungen auf.

 

Zahlungsbedingungen

Die Rechnung wird nach dem Seminartermin gemeinsam mit dem Teilnahme-Zertifikat zugesandt und ist dann innerhalb von 14 Tagen zu bezahlen.

 

Anmeldeformular zum Seminartermin als PDF-Dokument

 

Veranstalterkontakt

Verlag und Medienhaus Harald Schlecht
Auf dem Schildrain 8
78532 Tuttlingen
Telefon 0 74 61 – 7 59 08
Telefax 0 74 61 – 7 59 18
info@vums.de

 

 

Datum-Icon
10. Jun. 2024 17:00 - 18:15

Veranstaltungs-Details

Wann: 10. Jun. 2024 17:00 - 18:15
Wo:
Symbolbild zum Thema Lesen was Kommunen bewegt.

Ihr Kommunalmagazin KOMMUNALtopinform

Kommunal, genau das ist unser Thema. Lesen, was Kommunen bewegt – unser Slogan. Auf dieser Seite informieren wir die öffentliche Verwaltung im gesamten deutschsprachigen Raum über aktuelle und interessante Themen im kommunalen Bereich. Die Städte und Gemeinden in Baden-Württemberg und Bayern erhalten zusätzlich vierteljährlich das Kommunalmagazin. An nahezu alle Kommunen dieser beiden Bundesländer wird die Printausgabe versendet.

mehr Informationen zur Print-Ausgabe
Push-Benachrichtigungen aktivieren Ok Nein, danke