Elternseite Icon

Termine

VdS-BrandSchutzTage 2019

Am 4. und 5. Dezember 2019 finden erneut die VdS-BrandSchutzTage 2019 statt. Es erwartet Sie eine Menge aktuelles Wissen rund um den vorbeugenden anlagentechnischen, baulichen und organisatorischen Brandschutz.

Fachtagungen

Die VdS-BrandSchutzTage verbindet eine große internationale Fachmesse und verschiedene Themenforen und sieben Fachtagungen, sowie unterschiedliche Seminare. Die Details zu den Fachtagungen und die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie unter "Fachtagungen".

Brandschutzmesse

Auf der großen, internationalen Brandschutzmesse werden aktuelle Produkte und Lösungen aus dem anlagentechnischen, baulichen und organisatorischen Brandschutz vorgestellt. Oft werden Produktdemos und spektakulärer Experimentalvorträge vorgestellt. Im Rahmen von geführten Rundgängen können Sie ausgewählte Innovationen der Aussteller begutachten. Verschaffen Sie sich einen Überblick über innovative Branchenangebote und tauschen Sie sich mit den Anbietern aus!

Besuchen Sie auch die Themenforen der VdS-BrandSchutzTage

Das Ausstellerforum in der Messehalle bietet eine attraktive Plattform, um Produkt-, Technik- und Service-Neuheiten vorzustellen. Alle Besucher der VdS-BrandSchutzTage sind herzlich dazu eingeladen, die Fachforen innerhalb der Messehalle zu besuchen, die während der beiden Messetage ein vielseitiges Vortragsprogramm bieten. Im „Zukunftsforum Brandschutz“ berichten Fachreferenten über die spannendsten Branchenentwicklungen und Zukunftstrends im vorbeugenden Brandschutz. Und im „Wissenschafts- und Ausstellerforum“ stellen Hochschulen, Institute und Firmen neue Erkenntnisse und innovative Lösungen vor. Beide Foren sind für alle Messbesucher frei und ohne Aufpreis zugänglich.

Ein Perfekter Rahmen, um aktuelle Produkte und Lösungen zu präsentieren

Mit der bewährten Kombination aus Brandschutz-Messe, Themenforen und Fachtagungen bieten die VdS-BrandSchutzTage den perfekten Rahmen, um aktuelle Produkte und Lösungen zu präsentieren und sich mit anderen Brandschutzexperten auszutauschen. An den beiden Tagen werden etwa 120 nationale und internationale Aussteller sowie mehr als 3.500 Fachbesucher erwartet.

Die Zielgruppe der BrandschutzTage

Die Brandschutztage richtet sich an Architekten, Ingenieur- und Planungsbüros, Bauaufsicht und Brandschutz-Dienststellen, Bauunternehmungen, Behörden, Berufs- und Werkfeuerwehren, Brandmeldeanlagen-Errichter, Brandschutz- und Sicherheitsingenieure, Sachverständige und Brandschutzbeauftragte in Industrie, Behörden und Dienstleistungsunternehmen, Brandschutzsachverständige, Errichter und Hersteller für Brandmelde- und Feuerlöschanlagen, Facilitymanagement Beauftragte, Inhaber und Mitarbeiter von Sicherheitsdienstleistern, Liegenschaftsverwaltungen, Mitarbeiter der Versicherungswirtschaft, Polizeibehörden und Schadenverhütungsingenieure der Versicherungen.

Offen für alle Besucher der VdS-BrandSchutzTage  sind die große Fachmesse, das beliebte „Wissenschafts- und Ausstellerforum“ mit zahlreichen interessanten Fachvorträgen aus Wissenschaft und Industrie sowie das „Zukunftsforum Brandschutz“ – ein Symposium, das auf den VdS-BrandSchutzTagen 2017 erstmals stattfand und dort auf reges Interesse stieß.

Die Öffnungszeiten sind

1. Tag (04.12.2019): 08:30–17:30 Uhr
2. Tag (05.12.2019): 08:30–16:30 Uhr

Veranstalter-Kontakt

VdS Schadenverhütung GmbH
Amsterdamer Str. 174
D-50735 Köln
Tel.: +49 (0) 221-7766-0
Fax: +49 (0) 221-7766-341
E-Mail: info@vds.de
www.vds.de

Unsere Kunden, die an diesem Termin teilnehmen

Datum-Icon
04. Dez. 2019 - 05. Dez. 2019

Veranstaltungs-Details

Wann: 04. Dez. 2019 - 05. Dez. 2019
Wo: , Koelnmesse Congress Centrum Ost

Unsere Kunden, die an diesem Termin teilnehmen

Symbolbild zum Thema Lesen was Kommunen bewegt.

Ihr Kommunalmagazin KOMMUNALtopinform

Kommunal, genau das ist unser Thema. Lesen, was Kommunen bewegt – unser Slogan. Auf dieser Seite informieren wir die öffentliche Verwaltung im gesamten deutschsprachigen Raum über aktuelle und interessante Themen im kommunalen Bereich. Die Städte und Gemeinden in Baden-Württemberg und Bayern erhalten zusätzlich vierteljährlich das Kommunalmagazin. An nahezu alle Kommunen dieser beiden Bundesländer wird die Printausgabe versendet.

mehr Informationen zur Print-Ausgabe
Push-Benachrichtigungen aktivieren Ok Nein, danke