Elternseite Icon

Termine

Zertifizierter Facility Manager

Halbjährliche Weiterbildung

Zeitraum: 22. Januar 2021 bis zum 26. Juni 2021

 

Die Auswirkungen der heutigen Arbeitswelten gehen auch nicht spurlos am Facility Management vorbei. Der Betrieb von Immobilien und Liegenschaften wird immer komplexer und die Anforderungen an die jeweiligen Mitarbeiter nehmen stetig zu. Die Gründe für die Zunahme sind sehr vielseitig, von der Einhaltung der Betreiberpflichten, Kostendruck, bis hin zu dem hohen Automatisierungsgrad von neuen Gebäuden. Genauso vielseitig ist der Beruf des Facility Managers. Neben dem bekannten Fach- und Führungskräfteproblem, kommt jedoch auf der operativen Ebene noch die Aufgabe der Qualifizierung hinzu.

Die meisten Mitarbeiter im Facility Management haben ihre Wurzeln in einem Gewerk, müssen aber sämtliche Aufgaben rund um das Gebäude bewerkstelligen. Von der Technik angefangen, über die Reinigung, bis hin zur Beauftragung von Nachunternehmer.

Betrachtet man von der Westfälischen Hochschule den FMBranchenreport, so lässt sich erkennen, dass man mit der konsequenten Einführung und Umsetzung von Facility Management z.B. die Bewirtschaftungskosten senken kann. Facility Management wird in den letzten Jahren von Gebäudebesitzern immer stärker als Instrument wahrgenommen, um die Sekundärprozesse einer Organisation zu strukturieren, standardisieren und professionalisieren. Hierzu bedarf es an Mitarbeitern, die dementsprechende Handlungskompetenzen besitzen

Kursinhalte

  • Folgende Themen sind Gegenstand der Weiterbildung:
  • Grundlagen und Einführung in das Facility Management nach DIN 15221-1
  • Betrachtung der Lebenszyklusphasen eines Gebäudes
  • Gebäudemanagement nach DIN 32736
  • Betreiberverantwortung, Betreiberpflichten und Verkehrssicherungspflichten
  • Instandhaltungsmanagement nach DIN 31051
  • Energiemanagement und Energieeinsparmöglichkeiten
  • Gebäudetechnische Anlagen (Heizung, Lüftung, Aufzüge, Sanitär, Elektro, Kälte)
  • Vorbeugender Brandschutz
  • IT-Systeme Facility Management (CAFM-Systeme, Building Information Modeling, Helpdesks, Apps)
  • Einführung in den Arbeitsschutz
  • Infrastrukturelle Dienstleistungen (Reinigung, Sicherheit, Außenanlagen)
  • Kaufmännisches Gebäudemanagement
  • Vergabe von Dienstleistungen
  • Grundlagen der Kommunikation und Präsentation
  • Werteorientierte Mitarbeiterführung (Agil führen unter New Work)

Abgeschlossen wird der Kurs mit einer schriftlichen

und mündlichen Prüfung sowie einer Projektarbeit.

 

Gebühren und weitere Infos

  • Gebühren:  3100,00 Euro inkl. MwSt.
  • Termine: 22.01.2021 — 26.06.2021
  • Zeiten Fr: 15:30-20:30 Uhr und Sa: 08:00-14:00 Uhr
  • Lehrgangsdauer: 230 Stunden
  • Kurstyp: Teilzeit

Abschluss

Zertifizierter Facility Manager

 

Veranstalterkontakt und Anmeldung

Handwerkskammer Ulm
Nathalie Steichele
Köllestraße 55
89077 Ulm
Telefon 0731 1425-7131
Fax 0731 1425-8143
n.steichele@hwk-ulm.de

 

Unsere Kunden, die an diesem Termin teilnehmen

Datum-Icon
22. Jan. 2021

Veranstaltungs-Details

Wann: 22. Jan. 2021 00:00 - 23:59
Wo: , Handwerkskammer Ulm

Unsere Kunden, die an diesem Termin teilnehmen

Symbolbild zum Thema Lesen was Kommunen bewegt.

Ihr Kommunalmagazin KOMMUNALtopinform

Kommunal, genau das ist unser Thema. Lesen, was Kommunen bewegt – unser Slogan. Auf dieser Seite informieren wir die öffentliche Verwaltung im gesamten deutschsprachigen Raum über aktuelle und interessante Themen im kommunalen Bereich. Die Städte und Gemeinden in Baden-Württemberg und Bayern erhalten zusätzlich vierteljährlich das Kommunalmagazin. An nahezu alle Kommunen dieser beiden Bundesländer wird die Printausgabe versendet.

mehr Informationen zur Print-Ausgabe
Push-Benachrichtigungen aktivieren Ok Nein, danke