DIN 19643 für Lehr-Schwimmbecken – Hallenbad und Freibad
Betriebssicherheit für Gäste und Arbeitsstätte und damit auch für das Betriebspersonal wollen alle! Dafür stellen wir Ihnen die Neuerungen der DIN 19643 erläuternd zur Verfügung. Kein Stress mit neuen Vorgaben. Das Seminar beruht auf Basiswissen in der Hygiene des Bäderwesens (ebenfalls buchbar bei uns unter Bäderhygiene – Hygiene-Standard in Bäderbetrieben).
- Was sagt die Badewassernorm DIN 19643 aus?
- Wie kann Ihre Wirtschaftlichkeit in Bädern erhöht?
- Kennen Sie Ihr Einsparpotential?
- Einsparungen durch eine konkretisierte Beckenhydraulik
- Personal- und Arbeitszeitoptimierung
- Kosteneinsparung und immer noch DIN-gerecht
- Parameteroptimierung, wie geht das?
Wichtigste Ressource
Das Betriebs-Personal in den Bädern – auch in kleineren Bädern, Hotelschwimmbecken und Lehrschwimmbädern – hat im heutigen strengen Zeitmanagement umfangreiche Aufgaben zu bewältigen. Für den Bereich ‚Bad und Becken‘ werden Ihnen und Ihrem Personal ein Online-Seminar-Termin mit jeweils 2 intensiven Informationsstunden angeboten.
- Wichtiges Wissen verständlich auffrischen,
- neues Pflichtwissen leicht erklärt aufnehmen
- und die Fortbildung und Wissensaktualität durch ein persönliches Teilnahme-Zertifikat bestätigen.
Sicherheit im Bäderwesen kann zeit- und kostensparend aktualisiert werden um sich dem aktuellen Markt zu stellen. Mit dem persönlichen Teilnahme-Zertifikat werden Ihre Weiterbildungen dokumentiert: – im Bäderbetrieb ist die DIN 19643 Ihre Leitfibel.
Leichter Ablauf von Online-Seminaren: Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie per E-Mail eine Anmeldbestätigung und vor dem Seminartermin die Seminarunterlagen (PDF-Dokument) und einen Link.Mit dem Anklicken des Links (kurz vor Seminarbeginn) wird Ihre Teilnahme am Seminar eröffnet und registriert. Benötigt wird die übliche Technik für Online-Besprechungen (PC / Laptop mit E-Mail-Adresse, Lautsprecher – und nicht zwingend – Kamera).
Entspanntes Zeitmanagement und Budgetplanung
Mit unseren Terminen lassen sich Kompetenzen erweitern und langfristig sichern – Das gesamte Seminar ‚DIN 19643` besteht aus einem Online-Kompaktseminar.
Kompetenzen und Wissen für Ihr Fachpersonal – Sicherheit in der Tagesarbeit und Antworten auf Fragen – stressfreie Dokumentation in allen Betriebsaufgaben. Auch gegenüber dem Partner Gesundheitsamt ist aktualisierte Fachkunde ein Vorteil!
Seminarinhalte
- Neues Desinfektionsverfahren Teil 5 angeführt
- Begriffe und Hilfsmittel in der Wasserhygiene für Bäder neu deklariert
- Schwerpunkte der Risikobetrachtung und Gefährdungseinschätzung beim Betreiben von Bädern geändert?
- Neue Grenzwerte analytischer Parameter und deren Probenentnahme
- Begriffsänderungen und neue Anlagen
- Beweislast und Dokumentation durch Raumbuch und Betriebstagebuch
- Änderungen der TrinkwV und somit der Legionellen in der Bädertechnik
- Neues Desinfektionsverfahren Teil 5 angeführt
Die Teilnahmekosten für Sie schnell kalkulierbar: Ein Seminarmontag incl. Seminar-Unterlagen als PDF-Dokument und persönlichem Teilnahme-Zertifikat.
Je Person 290 € für eine Seminarteilnahme zuzügl. gesetzl. MwSt. 19 % = 55,10 €, brutto 345,10 €.
Bei drei oder mehr Anmeldungen eines Arbeitgebers 10 % Rabatt.
Anmeldeformular als PDF-Datei
Veranstalterkontakt
Verlag und Medienhaus Harald Schlecht
Auf dem Schildrain 8
78532 Tuttlingen
Telefon 0 74 61 – 7 59 08
Telefax 0 74 61 – 7 59 18
info@vums.de