
Abfallbehälter gezielter einsetzen
Termin Details
- Datum: –
- Terminkategorien: Onlineveranstaltung
Seminarbeschreibung
Setzen Sie Abfallbehälter (Papierkörbe) gezielter ein, um die Reinigung zu unterstützen, Vermüllung zu reduzieren bzw. die Sauberkeit zu fördern. Erfahrungen und Tipps aus der Bauhofpraxis.
- Abfälle im Außenraum
- Reinigung durch geplante Abfallbeseitigung erleichtern
- Abfalllogistik optimieren
- Müllbeseitigung der Zukunft
- mögliche Probleme und Fragen
Referent: Norbert Pfalzer Diplom-Forstwirt
Mögliche Termine:
- 08.11.2022 von: 08:00 Uhr bis 09:15 Uhr
- 29.11.2022 von: 13:00 Uhr bis 14:15 Uhr
- 31.01.2023 von: 08:00 Uhr bis 09:15 Uhr
- 28.02.2023 von: 10:30 Uhr bis 11:45 Uhr
- 14.03.2023 von: 08:00 Uhr bis 09:15 Uhr
Zielgruppe
Leitung und Verwaltung (Personal- und Einsatzleitung) von kommunalen Bau- und Werkhöfen, Bauhof-Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Leitungs- und Vorarbeiter-Funktion. Garten-, Park- und Friedhofs-Betriebsleitungen, Sport- und Spielplatzaufsicht, Vergleichbare Aufgabenstellungen in Stadtwerken, Ver- und Entsorgungsbetreiben etc.
Über den Referenten
Norbert Pfalzer bringt als Diplom-Forstwirt, Feinmechaniker und Work Coach eine
langjährige Praxiserfahrung und viel Leidenschaft für seine Tätigkeit als Referent mit. Gute Kenntnisse in Arbeitsstrukturierung und Konzepterstellung rund um das Thema Reinigung runden sein Knowhow für seine Reinigungstrainings und Seminare ab.
Weitere Themen & Termine:
- 15. November 2022 – Hunde & Hygiene in der Kommune von 08:00 Uhr bis 09:15 Uhr
- 15. November 2022 – Arbeitssicherheit in der Stadtreinigung von 13:00 Uhr bis 14:15 Uhr
- 22. November 2022 – Stadtreinigung erfolgreich durchführen von: 08:00 Uhr bis 09:15 Uhr
- 22. November 2022 – Transporte / Ladungssicherung von: 08:00 Uhr bis 09:15 Uhr
- 22. November 2022 – Hunde & Hygiene in der Kommune von 13:00 Uhr bis 14:15 Uhr
- 29. November 2022 – Arbeitssicherheit in der Stadtreinigung von 08:00 Uhr bis 09:15 Uhr
- 29. November 2022 – Winterdienst von: 08:00 Uhr bis 09:15 Uhr
- 29. November 2022 – Abfallbehälter als Werkzeug gezielter einsetzen von 13:00 Uhr bis 14:15 Uhr
- 24. Januar 2023 – Hunde in der Stadt von 08:00 Uhr bis 09:15 Uhr
- 24. Januar 2023 – Arbeitssicherheit in der Stadtreinigung von 10.30 Uhr bis 11:45 Uhr
- 31. Januar 2023 – Abfallbehälter gezielter einsetzen von 08:00 Uhr bis 09:15 Uhr
- 31. Januar 2023 – Stadtreinigung erfolgreich durchführen von 10:30 Uhr bis 11:45 Uhr
- 07. Februar 2023 – Arbeitssicherheit in der Stadtreinigung von 08.00 Uhr bis 09:15 Uhr
- 07. Februar 2023 – Hunde in der Stadt von 10:30 Uhr bis 11:45 Uhr
- 28. Februar 2023 – Grünpflegearbeiten von: 08:00 Uhr bis 09:15 Uhr
- 28. Februar 2023 – Stadtreinigung erfolgreich durchführen von 08:00 Uhr bis 09:15 Uhr
- 28. Februar 2023 – Abfallbehälter gezielter einsetzen von 10:30 Uhr bis 11:45 Uhr
- 07. März 2023 – Grünpflegearbeiten von: 08:00 Uhr bis 09:15 Uhr
- 14. März 2023 – Grundunterweisung im Arbeitsschutz von: 08:00 Uhr bis 09:15 Uhr
- 14. März 2023 – Hunde in der Stadt von 10:30 Uhr bis 11:45 Uhr
- 21. März 2023 – ASR A5.2 von: 08:00 Uhr bis 09:15 Uhr
- 21. März 2023 – Arbeitssicherheit in der Stadtreinigung von 08.00 Uhr bis 09:15 Uhr
- 21. März 2023 – Stadtreinigung erfolgreich durchführen von 10:30 Uhr bis 11:45 Uhr
- 28. März 2023 – Gefahrstoffe von: 08:00 Uhr bis 09:15 Uhr
- 04. April 2023 – Erstellen der Gefährdungsbeurteilung von: 08:00 Uhr bis 09:15 Uhr
- 11. April 2023 – Transporte / Ladungssicherung von: 08:00 Uhr bis 09:15 Uhr
Seminargebühr je Block:
- Seminargebühr für einen Themenblock: 95,- € zuzgl. gesetzlicher MwSt. 19 %
- Terminstaffel mit drei Terminen: 280,- € zuzgl. gesetzlicher MwSt. 19 %
- Terminstaffel mit sechs Terminen: 450,- € zuzgl. gesetzlicher MwSt. 19 %
Wechselnde Teilnehmer*innen – wenn zu den unterschiedlichen Themen wechselnde Personen teilnehmen, wird das persönliche Zertifikat nur für den jeweils (personenbezogen) belegten Themenblock ausgestellt. Bei fünf und mehr Teilnehmern des gleichen Arbeitgebers 10 % Preisnachlass.
In den Gebühren enthalten sind die Seminarunterlagen (digital) und ein persönliches Teilnahmezertifikat. Wenn am Gesamtblock mit allen Themen wechselnde Personen teilnehmen, werden die Zertifikate personenbezogen nur für den jeweils belegten Themenblock ausgestellt Hinweise zur Anmeldung: vor dem Seminartermin werden die Seminarunterlagen per eMail und PDF-Dokument versandt. Am Schulungstermin werden vom Referenten durch eMail-Anschrift mit einem ‚Link‘ zum Aktivieren der jeweiligen Teilnahme aufgefordert. Die Tele-Block-Seminare werden in kleiner Gruppe durchgeführt. Die Teilnehmer entscheiden selber, ob ihre persönlichen Daten wie eMail-Adresse und Name für die übrigen Teilnehmerinnen und Teilnehmer sichtbar werden soll oder nicht.
Zertifikat und rechtliche wie inhaltliche Hinweise
Das persönlich ausgestellte Teilnahmezertifikat gilt als Beleg für den Online-Workshop. Dieser Workshop ist eine sinnvolle Weiterbildung im Bereich Bauhof. Er informiert umfassend zum Thema „Außenreinigung und Abfall“ und zeigt mögliche Herausforderungen auf.
Zahlungsbedingungen
Die Rechnung wird nach dem Seminartermin gemeinsam mit dem
Teilnahme-Zertifikat zugesandt und ist dann innerhalb von 14 Tagen zu bezahlen.
info@vums.de