Anzeige

Neue Möglichkeiten im Umgang mit Starkregenereignissen

Termin Details

  • Datum:
  • Ort: Steinhaus „Im Alten Bahnhof“
  • Adresse: Bahnhofstraße 15, 42651 Solingen
  • Terminkategorien:
Mehr unter: https://ta-hannover.de/veranstaltungen/veranstaltungen.html

Im Rahmen eines Forschungsvorhabens konnte 2014 die Bergische Universität Wuppertal gemeinsam mit den Technischen Betrieben Solingen (TBS) den Nachweis führen, dass die Annahme, bei einem Regenereignisse gelangt alles Regenwasser in die Kanalisation, eine rein theoretische Annahme ist. Ein Ergebnis der Untersuchungen war die realitätsnahe Menge Regenwasser, die bei einer bestimmten Regenintensität und Längs- und Quergefälle der Straße von einem Gully aufgenommen werden kann. Auf der Grundlage dieser Informationen konnten im weiteren Verlauf diese Erkenntnisse in die hydraulischen Berechnungsprogramme einfließen. Durch gekoppelte hydraulische Berechnungen sind wir nun in der Lage, den Regewasserabfluss sowohl im Kanal als auch auf der Oberfläche zu bestimmen. Hierdurch können Gefahrenkarten erarbeitet werden, die notwendig sind, um entsprechende Konzepte zum Schutz gegen
Starkregen entwickeln zu können.

Eine weitere Erkenntnis aus den Forschungen der bergischen Universität ist, dass bei Einhaltung aller Normen und Regeln die öffentliche Straßenentwässerung in der Lage ist, den Bemessungsregen für die öffentliche Kanalisation ordnungsgemäß und schadlos aufnehmen und ableiten zu können und hierdurch ihrem gesetzlichen Auftrag in Gänze nachkommt. Vor diesem Hintergrund stellt sich die berechtigte Frage, wer ist für ein Starkregenereignis zuständig, wenn alle alles im Rahmen ihrer Zuständigkeiten richtig gemacht haben und trotzdem Schadens- und Gefahrenpotentiale entstehen?

Die TBS setzen sich mit dieser Problematik seit über 10 Jahren intensiv auseinander und haben Schritt für Schritt alle Probleme analysiert, unvoreingenommen bearbeitet und schließlich mit einem umsetzbaren Lösungsansatz abgeschlossen.

Programm der Veranstaltung „Starkregenereignisse“

09:00 – 09:15 Uhr – Begrüßung und Einleitung
Dipl.-Ing. Manfred Müller, Technische Betriebe Solingen
Dr.-Ing. Igor Borovsky, TAH e. V.

09:15 – 09:45 Uhr – Klimawandel – Was erwartet uns zukünftig?
Prof. Dr.-Ing. Markus Quirmbach, Hochschule Ruhr West, Mühlheim an der Ruhr

09:45 – 10:15 Uhr – Herausforderung der Stadtentwässerung
Dipl.-Ing. Wulf Riedel, Technische Betriebe Solingen

10:15 – 10:45 Uhr – F&E: Ein Blick auf die Wasserbilanz bei Starkregen
Peter Eichendorff, M. Sc. Prof. Dr.-Ing. Andreas Schlenkhoff, Bergische Universität Wuppertal
10:45 – 11:15 Uhr – Kaffeepause

11:15 – 11:45 Uhr – Verkehrssicherheit bei Wasser auf der Straße
Prof. Dr. Jochen Eckart, Verkehrsökologie, Hochschule Karlsruhe Technik und Wirtschaft

11:45 – 12:15 Uhr – Entwicklung der Modelltechnik am Beispiel Gräfrath
Dipl.-Ing. Reinhard Beck, Ingenieurbüro Reinhard Beck GmbH & Co. KG, Wuppertal

12:15 – 12:45 Uhr – Ein Baukastensystem zur Überflutungsvorsorge in Gräfrath
Robert Broesi, MUST Städtebau, Köln

12:45 – 13:00 Uhr – Diskussion
13:00 – 14:00 Uhr – Mittagspause

14:00 – 15:00 Uhr – Praxisblock: Solinger Überflutungsvorsorge in der Praxis
Einleitung: Tycho Kopperschmidt, Technische Betriebe Solingen
– Aufbau eines stadtweiten Messnetzes zu Regendaten
– Stadtweite Identifikation und Kommunikation der Risikobereiche
– Simulationsmöglichkeiten der gekoppelten Kanalnetzberechnung
– Überflutungsnachweis nach DIN 1986-100 als Chance zur dezentralen Rückhaltung
15:00 – 15:30 Uhr – Kaffeepause

15:30 – 16:00 Uhr – Straße als Notwasserweg
RA Gregor Franßen, Heinemann & Partner Rechtsanwälte, Essen

16:00 – 16:30 Uhr – Untersuchung zur Schmutzfracht von Straßenwasser bei Starkregen
Dipl.-Ing. Ralf Ostermann, Franz Fischer Ingenieurbüro GmbH, Solingen
16:30 – 17:00 Uhr – Diskussion, Schlusswort

Zielgruppe:

  • Städte
  • Kommunen
  • Gemeinden
  • Wohnungsunternehmen
  • Dienstleistungsunternehmen
  • Ingenieurbüros

Teilnahmebeitrag (MwSt. frei):

Teilnahmegebühr: EUR 340,00
Teilnahmegebühr Studierende (mit Nachweis): EUR 80,00

Veranstalter-Kontakt:

Technische Akademie Hannover e. V.
Wöhlerstr. 42 • 30163 Hannover
Telefon: +49 511 394 33-30
Fax: +49 511 394 33-40
info@ta-hannover.de
www.ta-hannover.de


 suche nach Teilnehmer – einen Moment, bitte