Dafür geben Nutzer ihre Daten und die Zählerstände des letzten Abrechnungszeitraums ein. Dann fehlt nur noch der tagesaktuelle Zählerstand – und schon wird im Hintergrund hochgerechnet, ob man im Vergleich zum eingegebenen Zeitraum mehr oder weniger Gas verbraucht. Die Außentemperaturen, die bei den Gasunternehmen langfristig gespeichert sind, werden dabei berücksichtigt. Über eine farblich abgestufte Tachoscheibe erhalten die Verbraucher eine leicht verständliche Einschätzung. Das Tool ist frei zugänglich und in ganz Deutschland anwendbar.

 

Wer seine Zählerstände direkt bei der Netze BW eingibt, kann sie auch direkt dort abrufen. Dann fehlt nur noch der tagesaktuelle Zählerstand – und schon wird im Hintergrund hochgerechnet, ob man im Vergleich zum eingegebenen Zeitraum mehr oder weniger Gas verbraucht.
Wer seine Zählerstände direkt bei der Netze BW eingibt, kann sie auch direkt dort abrufen. Dann fehlt nur noch der tagesaktuelle Zählerstand – und schon wird im Hintergrund hochgerechnet, ob man im Vergleich zum eingegebenen Zeitraum mehr oder weniger Gas verbraucht.

 

Weitere Informationen und Anmeldung:
www.netze-bw.de/gastacho

 

Netze BW GmbH

Schelmenwasenstraße 15

70567 Stuttgart

Mehr von Netze BW GmbH

Das könnte Sie auch interessieren

Symbolbild zum Thema Lesen was Kommunen bewegt.

Ihr Kommunalmagazin KOMMUNALtopinform

Kommunal, genau das ist unser Thema. Lesen, was Kommunen bewegt – unser Slogan. Auf dieser Seite informieren wir die öffentliche Verwaltung im gesamten deutschsprachigen Raum über aktuelle und interessante Themen im kommunalen Bereich. Die Städte und Gemeinden in Baden-Württemberg und Bayern erhalten zusätzlich vierteljährlich das Kommunalmagazin. An nahezu alle Kommunen dieser beiden Bundesländer wird die Printausgabe versendet.

mehr Informationen zur Print-Ausgabe
Push-Benachrichtigungen aktivieren Ok Nein, danke