Die Anlage heißt „Orca“ (Energie auf Isländisch). Das Pilotprojekt des Schweizer Startups Climeworks in Zusammenarbeit mit den isländischen Unternehmen Carbfix und ON Power ist seit September 2021 in Betrieb.

Die Anlage liegt 30 Kilometer von der Hauptstadt Reykjavik entfernt und ist die größte ihrer Art weltweit. Laut Carbfix handelt es sich dabei um die sicherste Form der Kohlendioxidspeicherung. Der Weltklimarat IPCC befürwortet diese Speicherung von CO2 als eine Methode, den Klimawandel zu bremsen. In Island sind die Voraussetzungen für dieses Verfahren sehr günstig, da es genügend Wasser und Erdwärme-Energie gibt.

Wird das Kohlendioxid mit Wasser zu Kohlensäure gelöst und in das poröse Basaltgestein geleitet, bildet sich klimaneutraler Calcit (Kalkspat). Auf diese Weise wird das CO2 gebunden.
Wird das Kohlendioxid mit Wasser zu Kohlensäure gelöst und in das poröse Basaltgestein geleitet, bildet sich klimaneutraler Calcit (Kalkspat). Auf diese Weise wird das CO2 gebunden.

Weitere Informationen:

Jeder will der Erste sein

Climeworks AG

Birchstrasse 155

CH - 8050 Zürich

Das könnte Sie auch interessieren

Symbolbild zum Thema Lesen was Kommunen bewegt.

Ihr Kommunalmagazin KOMMUNALtopinform

Kommunal, genau das ist unser Thema. Lesen, was Kommunen bewegt – unser Slogan. Auf dieser Seite informieren wir die öffentliche Verwaltung im gesamten deutschsprachigen Raum über aktuelle und interessante Themen im kommunalen Bereich. Die Städte und Gemeinden in Baden-Württemberg und Bayern erhalten zusätzlich vierteljährlich das Kommunalmagazin. An nahezu alle Kommunen dieser beiden Bundesländer wird die Printausgabe versendet.

mehr Informationen zur Print-Ausgabe