Die mittelfränkische Stadt Röthenbach hat hier viel Weitsicht für die städtische Infrastruktur bewiesen. In Zusammenarbeit mit dem Tiefbauamt, dem Ingenieurbüro Miller und den Fachleuten der mobilen Datenerfassung des Unternehmens eagle eye technologies realisierte man 2018 ein Projekt, bei dem für eine ganzheitliche Betrachtung und Planung alle notwendigen, digitalen Grundlagendaten aktuell und kostengünstig erhoben wurden.

In einem ersten Schritt analysierte das Ingenieurbüro Miller die vorhandene Situation hinsichtlich überflutungsgefährdeter Bereiche. In einem weiteren Schritt konnten die Fließwege des aus der überlasteten Kanalisation austretenden Regenwassers auf der Straßenoberfläche genau nachvollzogen werden, um die konkreten Gefährdungsstellen zu identifizieren. Computermodelle sollten die notwendigen Simulationsberechnungen liefern. Die vorhandenen Daten bei der Stadt Röthenbach waren für eine realistische Simulation allerdings nicht ausreichend. Es mangelte an konkreten und hochgenauen Straßendaten wie zum Beispiel Hoch- und Tiefborden, Mauern, Absenkungen im Bord und vieles mehr. In kurzer Zeit wurden zentimetergenaue Informationen zur Straßengeometrie mit der adaptiven Befahrungstechnologie der eagle eye technologies GmbH erstellt.

 

Für die Überflutungsanalyse in Röthenbach wurden zentimetergenaue Informationen zur Straßengeometrie mit der adaptiven Befahrungstechnologie der eagle eye technologies GmbH erstellt.
Für die Überflutungsanalyse in Röthenbach wurden zentimetergenaue Informationen zur Straßengeometrie mit der adaptiven Befahrungstechnologie der eagle eye technologies GmbH erstellt.

 

Diese Technologie ermöglicht dem Kunden die erforderliche Genauigkeit. Im Fall der Stadt Röthenbach kombinierte man die Präzisionsvermessung für das identifizierte Risikogebiet der Kernstadt mit einer Straßenzustandserfassung. Röthenbach erhielt eine komplette Zustandsanalyse des gesamten Straßennetzes inklusive des erfassten Bildmaterials. Die Stadt verfügt deshalb nun über einen Maßnahmenkatalog für die Sanierung und die Verbesserung der Entwässerung, die mit den aktuellen Zustandsdaten der Straßen gekoppelt ist. Röthenbach kann in Zukunft gezielt planen, investieren und dabei Maßnahmen aus Straßen und Kanal miteinander kombinieren. Oft reichen sogar kleine Baumaßnahmen aus, um den Fließweg des Wassers in unkritische Bereiche abzuleiten.

Das Ingenieurbüro Miller arbeitet bei Infrastrukturprojekten schon seit vielen Jahren mit der eagle eye technologies GmbH eng zusammen. In Bayern wurden dank der Zusammenarbeit zahlreiche Projekte erfolgreich abgeschlossen.

 

Das Messfahrzeug „SAM eagle eye“ der neuesten Generation – auch liebevoll „Adlerauge“ genannt – ist seit mehreren Jahren auf deutschen Straßen unterwegs und nimmt Messungen vor. Das brachte dem Team von eagle eye technologies auch schon recht witzige Headlines in Zeitungen ein.
Das Messfahrzeug „SAM eagle eye“ der neuesten Generation – auch liebevoll „Adlerauge“ genannt – ist seit mehreren Jahren auf deutschen Straßen unterwegs und nimmt Messungen vor. Das brachte dem Team von eagle eye technologies auch schon recht witzige Headlines in Zeitungen ein.

eagle eye technologies GmbH

Haubachstraße 8

10585 Berlin

Das könnte Sie auch interessieren

Symbolbild zum Thema Lesen was Kommunen bewegt.

Ihr Kommunalmagazin KOMMUNALtopinform

Kommunal, genau das ist unser Thema. Lesen, was Kommunen bewegt – unser Slogan. Auf dieser Seite informieren wir die öffentliche Verwaltung im gesamten deutschsprachigen Raum über aktuelle und interessante Themen im kommunalen Bereich. Die Städte und Gemeinden in Baden-Württemberg und Bayern erhalten zusätzlich vierteljährlich das Kommunalmagazin. An nahezu alle Kommunen dieser beiden Bundesländer wird die Printausgabe versendet.

mehr Informationen zur Print-Ausgabe